Die Hashimoto Lüge- Hashimoto Irrtümer & Fakten

Intro

Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft. Rund um die Schilddrüse finden sich dabei zahlreiche Mythen, wenn es um die Hashimoto Diagnose und Hashimoto Ernährung geht. In diesem Text haben wir die Hashimoto Lüge zusammengefasst und befassen uns dabei mit den Fragen: Geht Hashimoto von allein wieder weg? Muss Gluten bei Hashimoto gemieden werden? Ist Jod gut oder schlecht die Schilddrüse und kann man Hashimoto durch eine Diät heilen? … Mythos oder Wahrheit? Wir finden es heraus.

Mehr über unsere Schilddrüse gibt es hier nachzulesen

Der Hashimoto Antikörper Lüge

Existieren keine Schilddrüsenantikörper, liegt auch keine Hashimoto Thyreoiditis vor. Ein Irrglaube. Denn es gibt auch ein seronegativer Hashimoto, wo keine entsprechenden Antikörper auffindbar sind. Allein eine Antikörpermessung allein macht also noch keine Hashimoto Diagnose

Hashimoto Normwerte Irrtümer

Bei Hashimoto sind die Schilddrüsenwerte auffällig verändert. Meist liegt dabei eine Schilddrüsenunterfunktion vor, wo Schilddrüsenwerte wie TSH, fT3 oder fT4 entsprechend verändert sind. In etwa 90% der Fälle sind zudem bei Hashimoto sogenannte TPO-Antikörper (TPO-AK) im Blut erhöht. Aber auch wenn die Schilddrüsenwerte im Normbereich liegen, kann ein Hashimoto vorliegen.

Alles über Schilddrüsenwerte: TSH, T3 und T4 und ihre Bedeutung sowie Hashimoto Werte findest du hier

Hashimoto Heilung: Ist Hashimoto wirklich nicht heilbar?

Da es sich bei Hashimoto um eine Autoimmunerkrankung handelt, muss von einer lebenslangen Erkrankung ausgegangen werden. Bisher gilt Hashimoto als nicht heilbar, jedoch gut therapierbar. Eine vollkommene Regeneration der Schilddrüse ist ausgeschlossen. Jedoch können Hashimoto Symptome mit der richtigen Behandlung vielfach abgemildert werden.

Die Hashimoto Lüge Gluten: Ist Gluten schlecht bei Hashimoto?

Alle Getreidesorten sind bei Hashimoto verboten. Stimmt diese Aussage? Wer an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leidet, dem hilft es bestimmt, auf glutenhaltige Lebensmittel zu verzichten. Jedoch zu behaupten, dass alle Hashimoto Patienten von einer glutenfreien Ernährung profitieren, ist falsch. Leidet man unter einer Hashimoto Thyreoiditis, ist das Risiko erhöht, an einer Zöliakie zu erkranken und umgekehrt. Fakt ist: Eine glutenfreie Ernährung heilt kein Hashimoto, kann aber indirekt gesundheitliche Vorteile bieten.

Mehr über Hashimoto Ernährung findest du hier. Alles über Zöliakie gibt es hier nachzulesen

Die Hashimoto Lüge Soja: Ist Soja gut oder schlecht für die Schilddrüse?

Goitrogene sind Substanzen, die in manchen pflanzlichen Nahrungsmittel vorkommen. Das wohl bekannteste in diesem Zusammenhang ist die Sojabohne. Goitrogene können die Jodaufnahme der Schilddrüse hemmen und langfristig einen Kropf (Struma) begünstigen. Ebenso zählen Gemüse und Kräuter dazu, die Senfölglykoside enthalten. Sie sorgen für einen scharfen, bitteren Geschmack und stecken in Lebensmitteln wie z. B. Steckrüben, Rettich, Meerrettich, Kresse oder Radieschen

Fakt: Die meisten der oben genannten Lebensmittel dürfen in Massen auch bei Hashimoto konsumiert werden. Viele Goitrogene werden zudem beim Kochen zerstört.

Mehr über Hashimoto Ernährung sowie leckere und einfache Hashimoto Rezepte findest du hier 

Soja und Schilddrüsentabletten: Ist Soja bei der Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten verboten?

Bei Hashimoto Patienten, die Schilddrüsentabletten einnehmen, ist zu erwähnen, dass Soja die Aufnahme der Hormone im Darm verschlechtern könnte. Um dies zu verhindern, genügt es jedoch, einen zeitlichen Abstand von mindestens 4-5 Stunden zwischen Schilddrüsentabletten und sojahaltigen Produkten einzuhalten, um auf Nummer sicher zu gehen. 

Schilddrüsentabletten sollten immer morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden. Sojahaltige Produkte können die Aufnahme von Schilddrüsenhormonen verlangsamen und entsprechend eine höhere Dosierung erforderlich machen. Auch mit Frühstück und Kaffeetrinken gilt es mindestens 30 Minuten nach der Einnahme von Schilddrüsentabletten abzuwarten. Mehr über Schilddrüsetabletten: Arten, Wirkung und Nebenwirkungen findest du hier.

Die Hashimoto Lüge Autoimmunprotokoll (AIP)

Hashimoto Lüge Schilddrüse

Beim Autoimmunprotokoll geht es um potenzielle Allergene, die gemieden werden sollten. Dabei handelt es sich quasi um eine erweiterte, strengere Paleo-Diät, wo zusätzlich dazu auch Eier, Nachtschattengewächse (Tomaten, Paprika, Auberginen, Kartoffeln), Nüsse sowie Samen verboten sind. Das wesentliche Argument für das Autoimmunprotokoll ist der Darm, der gemäss dieser Theorie durch Ernährungsfehler entsprechend gereizt wird. 

Fakt: Dass Darmprobleme eine Hashimoto Thyreoiditis auslösen ist eine unbewiesene Behauptung. Deshalb nicht zu weit über das Ziel hinausschiessen. Es genügt durchaus, Stoffe wegzulassen, auf die man mit Symptomen reagiert, ohne es dabei zu übertreiben. Mehr über die Paleo-Diät: Ursprung und Regeln kannst du hier nachlesen.

Die Hashimoto Lüge Jod und Schilddrüse: Ist Jod schlecht bei Hashimoto?

Der Mythos Jod schadet der Schilddrüse, hält sich ganz besonders hartnäckig, stimmt aber nur teilweise. Eine massiv erhöhte Jodzufuhr kann eine Hashimoto Erkrankung verschlimmern, soweit stimmt die Behauptung. Die von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfohlenen Jodwerte von 200 Mikrogramm pro Tag werden mit einer normalen Ernährung jedoch kaum erreicht.

Hashimoto Lüge Diät: Kann man Hashimoto durch eine Diät heilen?

Nein, es gibt keine Diät, die Hashimoto heilt. Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunkrankheit und deshalb nicht heilbar, aber behandelbar. Eine gesunde, ausgewogene sowie nährstoffreiche Hashimoto Ernährung kann jedoch helfen, Hashimoto Symptome besser in den Griff zu kriegen. Zu den entsprechenden Hashimoto Rezepten gehts hier lang.

Hashimoto und Gewichtszunahme: Hashimoto dicker Bauch, Wahrheit oder Lüge?

Leider ist es für jemanden mit Hashimoto tatsächlich sehr viel schwieriger Gewicht zu verlieren, als für jemanden, der keine Schilddrüsenprobleme hat, jedoch nicht unmöglich. Das Hashimoto Syndrom kann durchaus auch Bauchfett verursachen. Denn Bauchfett wird in der Regel durch einen Anstieg von Cortisol oder Insulin hervorgerufen und eine Schilddrüsenunterfunktion wie sie bei Hashimoto auftritt, kann diese beide beeinflussen.

Mehr über Hashimoto dicker Bauch und alles über Abnehmen mit Hashimoto findest hier

Hashimoto Thyreoiditis

Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die sich gegen die Schilddrüse richtet und die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung. Ein Morbus Hashimoto führt häufig zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) und wird entsprechend mit Schilddrüsentabletten behandelt.

Hashimoto Risikofaktoren

Faktoren die die Wahrscheinlichkeit erhöhen an Hashimoto zu erkranken sind:

  • Geschlecht
  • Schwangerschaft
  • Alter
  • Vererbung
  • Andere Autoimmunerkrankungen wie z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus oder Typ-1-Diabetes
  • Übermässige Jodzufuhr
  • Übermässige Strahlenbelastung

Alles über die Hashimoto Thyreoiditis erfährst du hier

Hashimoto Persönlichkeitsveränderung

Hashimoto kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, darunter auch Persönlichkeitsveränderungen. Generell werden Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto mit Depressionen und Angststörungen assoziiert. Eine Persönlichkeitsveränderung ist jede signifikante Veränderung des Charakters oder des Verhaltens einer Person. Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, wie genau Hashimoto die Persönlichkeit von Betroffenen verändern kann, dennoch gibt es immer mehr Zusammenhänge.

Die häufigsten psychologischen Symptome im Zusammenhang mit Hashimoto sind Energieverlust, Depression sowie Stimmungsschwankungen und ähneln dabei stark einem Burnout. Die Symptome sind dabei selten konstant, sondern treten in Schüben auf. Ebenso kann Hashimoto auch zum Beginn einer frühen Demenz führen.

Hashimoto Schub

Bei Hashimoto Patienten kann es im Frühstadium zu einer kurzfristigen Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kommen. Dies, weil die Antikörper das Gewebe der Schilddrüse zerstören und dabei grosse Mengen Hormone auf einmal freisetzen, umgangssprachlich auch als Hashimoto Schub bezeichnet.

Viele Autoimmunerkrankungen verlaufen in Schüben, so auch die Hashimoto Thyreoiditis. Die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion und Schilddrüsenunterfunktion können sich dabei im Krankheitsverlauf abwechseln oder auch überlappend auftreten. Mehr über Hashimoto Schub gibt es hier nachzulesen.

Mehr über Hashimoto Schübe findest du hier

Fazit

Bisher gilt Hashimoto als nicht heilbar, jedoch gut therapierbar. Eine Antikörpermessung allein macht noch keine Hashimoto Diagnose.

Wer an einer Glutenunverträglichkeit, Zöliakie leidet, dem hilft es bestimmt, auf glutenhaltige Lebensmittel zu verzichten. Eine glutenfreie Ernährung heilt kein Hashimoto, kann aber indirekt gesundheitliche Vorteile bieten. 

Eine massiv erhöhte Jodzufuhr kann eine Hashimoto Erkrankung verschlimmern, ist jedoch über eine normale Ernährung kaum erreichbar.

Bei der Einnahme von Schilddrüsentabletten genügt es, einen zeitlichen Abstand von mindestens 4-5 Stunden zwischen Tabletten und sojahaltigen Produkten einzuhalten. 

Dass eine Hashimoto Thyreoiditis durch Darmprobleme ausgelöst werden kann, ist eine unbewiesene Behauptung. Für jemanden mit Hashimoto ist es tatsächlich schwieriger, Gewicht zu verlieren, jedoch nicht unmöglich.