Eisenmangel Symptome- Typische Anzeichen Eisenmangelanämie

Intro

Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Leistungsabfall … 3 Symptome, die Eisenmangel Symptome sein könnten. Eine Eisenmangelanämie ist eine häufige Form der Anämie (Blutarmut) ein Umstand, bei dem das Blut nicht genügend gesunde rote Blutkörperchen enthält. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff zu den Geweben unseres Körpers. Frauen leiden deutlich häufiger unter Eisenmangel Symptomen als Männer und oft werden Anzeichen dabei erst spät erkannt. 

In diesem Text zeigen wir, wie man merkt, dass man einen Eisenmangel hat, was dazu führen kann und wie man ein Eisendefizit schnell wieder beheben kann. Zudem zeigen wir typische und weniger bekannte Eisenmangel Symptome, Symptome bei schwerer Eisenmangelanämie sowie Eisenmangel Symptome bei Kindern und spezielle Eisenmangel Symptome in Bezug auf neurologische Funktionen, Augen und Rücken.

Alles über Eisen gibt es hier nachzulesen, zum Eisenmangel Selbsttest gehts hier

Eisenmangel: Wie merkt man, dass man einen Eisenmangel hat?

Unser Eisenbedarf ist sowohl von Alter und Geschlecht als auch von weiteren Faktoren wie z. B. unserem Lebensstil abhängig. Leistungssportler, Vegetarier oder  Veganer haben z. B. einen erhöhten Eisenbedarf.

Die Symptome einer Eisenmangelanämie können anfangs nur mild und wenig ausgeprägt erscheinen und damit möglicherweise auch lange unbemerkt bleiben. Je stärker der Eisenmangel jedoch ausfällt und je mehr sich die Anämie verschlimmert, desto stärker und deutlicher werden auch die Eisenmangel Anzeichen und Symptome.

Typische Eisenmangel Symptome

Typische Anzeichen und Symptomen einer Eisenmangelanämie sind:

Starker Eisenmangel Symptome

Zu den Symptomen einer schweren Eisenmangelanämie gehören:

Weniger bekannte Eisenmangel Symptome

Plummer-Vinson-Syndrom

Das Plummer-Vinson-Syndrom ist ein Symptomkomplex, der durch einen länger bestehenden Eisenmangel hervorgerufen wird und betrifft dabei die Schleimhaut im Mund- bzw. Rachenbereich. Diese bildet sich zurück und dazu, dass die Mundwinkel reissen (Mundwinkelrhagaden) und die Zunge zu brennen beginnt. Selten kann sich dabei auch eine Schleimhautmembran in der oberen Speiseröhre bilden, wodurch es zu Schluckbeschwerden kommt. Heute tritt das Plummer-Vinson-Syndrom aufgrund der verbesserten Ernährungssituation der Industrieländer glücklicherweise eher seltener auf.

Erhöhte Neigung zur Speicherung von Schwermetallen 

Während die Effekte bei Erwachsenen zu gering für einen Nachweis sind, können sich bei Kindern mit Eisenmangel auch unerwünscht hohe Bleikonzentrationen zeigen.

Pica-Krankheit

Die Pica Krankheit wurde nach der Elster benannt (lat. Pica Pica), die wahllos Dinge in den Schnabel nimmt um damit ihr Nest zu bauen sowie den Drang besitzt bestimmte Lebensmittel, auch nicht essbares, zu sich zu nehmen wie z. B. Münzen, Erde oder Seife. Eine mögliche Ursache hierfür ist ein Nährstoffmangel. Studien zeigen, dass Pica-Erkrankte mit einem Eisenmangel gerne Metall und Erde zu sich nehmen, wahrscheinlich um unbewusst diesen Mangel damit auszugleichen. 

Eisenmangel Symptome Kinder

  • Müdigkeit, Schläfrigkeit 
  • Rasche Ermüdbarkeit
  • Blasse Haut 
  • Kalte Hände und Füsse 
  • Schlechter Appetit 
  • Trinkunlust
  • Atemnot bei körperlicher Belastung
  • Rissige Mundwinkel (Mundwinkelrhagaden)
  • Haarausfall 
  • Brüchige und verformte Nägel, Rillen in den Fingernägeln
  • Gerötete und schmerzhafte Zunge 

Neurologische Symptome bei Eisenmangel

Eisenmangel Symptome des zentralen Nervensystems sind: 

  • Müdigkeit
  • Antriebslosigkeit und Erschöpfung 
  • Konzentrationsstörungen 
  • Kopfschmerzen 
  • Gedrückte Stimmungslage 

Eisenmangel Symptome Augen

Ein bekanntes Eisenmangel Symptom in Bezug auf die Augen sind dunkle Augenringe oder Schatten unter den Augen. Aber auch müde, brennende oder schmerzende Augen können Hinweis auf einen Eisenmangel sein. 

Eisenmangel Rückenschmerzen 

Bei Rückenschmerzen handelt es sich eher um ein sekundäres Eisenmangel Symptom und nicht um eine direkte Folge eines Eisenmangels und kann z. B. durch eine Muskelschwäche bedingt sein. Diese kann in Kombination mit einem Eisenmangel oder auch unabhängig davon auftreten. Rückenschmerzen Übungen für einen schmerzfreien, starken und gesunden Rücken findest du hier. 

Eisenmangel Selbsttest

Einige Menschen haben ein höheres Risiko für eine Eisenmangelanämie als andere, dazu gehören Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangere und Menschen mit schlechten Ernährungsgewohnheiten sowie Säuglinge, Kinder und Teenager im Wachstumsschub, Vegetarier oder Veganer, über 65-jährige und Hochleistungs- bzw. Ausdauersportler wie z. B. Langstreckenläufer. Ein Symptom-Check sowie ein entsprechender Fragenkatalog gibt’s beim Eisenmangel Selbsttest.

Eisenmangel Folgen: Was passiert, wenn man zu wenig Eisen hat? 

Unser Körper kann Eisen nicht selbst herstellen, wir müssen es über die Nahrung oder entsprechende Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Die Ursache einer Eisenmangelanämie ist, wie der Name schon sagt, ein Mangel an Eisen, der u. a. bei chronischem Blutverlust, einer zu geringen Eisenzufuhr sowie einer gestörten Eisenaufnahme auftreten kann. Zur Frage wieviel Liter Blut hat ein Mensch? gehts hier.

Ohne genügend Eisen kann unser Körper auch nicht genügend Hämoglobin produzieren, um damit den Sauerstofftransport in den roten Blutkörperchen zu gewährleisten. Infolgedessen führt eine Eisenmangelanämie zu Symptomen wie Müdigkeit und Kurzatmigkeit. Bleibt ein Eisenmangel unbehandelt, können zudem gesundheitliche Probleme wie z. B. Herzrhythmusstörungen, Schwangerschaftskomplikationen oder auch eine Wachstumsretardierung bei Kindern auftreten.

Eisenmangel was tun? Wie kann man einen Eisenmangel schnell beheben?

In der Regel lässt sich eine Eisenmangelanämie mit einer entsprechenden Supplementierung beheben. Manchmal sind jedoch auch zusätzliche Tests oder Behandlungen notwendig, um der Blutungsursache dabei auf den Grund zu gehen. Behandlungsmöglichkeiten eines Eisenmangels sind Eisenpräparate sowie eine Ernährung mit eisenhaltigen Lebensmitteln. Eisenhaltige Lebensmittel sowie alles über Eisen gibt es hier nachzulesen.

Sind übermässige Blutungen die Ursache eines Eisenmangels, muss die Ursache dafür gefunden und entsprechend behoben werden. In schwerwiegenden Fällen kann auch eine Transfusion roter Blutkörperchen oder intravenöses Eisen helfen, den Eisenverlust schnell auszugleichen. 

Alles über Eisen gibt es hier nachzulesen, zum Eisenmangel Selbsttest gehts hier

Fazit 

Die Ursache für Eisenmangelanämie ist, wie der Name schon sagt, ein Mangel an Eisen, der u. a. bei chronischem Blutverlust, einer zu geringen Eisenzufuhr sowie einer gestörten Eisenaufnahme auftreten kann. 

Die Symptome einer Eisenmangelanämie können anfangs mild erscheinen und damit möglicherweise auch lange unbemerkt bleiben. Je stärker der Eisenmangel jedoch ausfällt und je mehr sich die Anämie verschlimmert, desto stärker werden auch die Eisenmangel Anzeichen und Symptome.

Typische Anzeichen und Symptomen einer Eisenmangelanämie sind neben Hautblässe, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Leistungsabfall auch Schwindel, Kurzatmigkeit, Herzrasen, brüchige oder nach innen gebogene Nägel sowie trockene Haut, schlechter Schlaf, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen, Haarausfall, Rillen in den Fingernägeln und Konzentrationsstörungen. Bei Kindern kommen zusätzliche Symptome wie schlechter Appetit und Trinkunlust hinzu. 

Ein bekanntes Eisenmangel Symptom in Bezug auf die Augen sind dunkle Augenringe oder Schatten unter den Augen. Zu den weniger bekannten Eisenmangel Symptomen gehören das Plummer-Vinson-Syndrom sowie eine erhöhte Neigung zur Speicherung von Schwermetallen.