Was darf man bei Gürtelrose nicht machen?

Intro

Ein Gürtelrose-Ausschlag ist schmerzhaft und ansteckend. Bei manchen Menschen treten in Verbindung damit mit nur leichte Symptome auf, während andere mehrere Wochen lang unter starken Beschwerden leiden. Ob man während einer aktiven Gürtelroseinfektion seinen normalen Tätigkeiten nachgehen kann, hängt vor allem davon ab, wie man sich fühlt und ob man noch ansteckend ist. In diesem Text zeigen wir Verhaltensregeln bei Herpes Zoster sowie Dinge, die mit einer Gürtelrose erlaubt und verboten sind.

Zur Gürtelrose geht’s hier

Was sollte man bei einer Gürtelrose vermeiden?

Zu den Dingen, die bei einer Gürtelrose zu vermeiden sind gehören:  

Kratzen

Am Ausschlag kratzen kann die Heilung verzögern und ebenso das Risiko einer bakteriellen Infektion erhöhen. Zudem ist die Flüssigkeit in den Gürtelrosebläschen ansteckend und es können Narben bleiben.

Kontakte

Gürtelrose ist weniger ansteckend als Windpocken, dennoch kann das Virus durch Schmierinfektion übertragen werden und bei anderen eine Windpockeninfektion auslösen. Kontakt zu Immungeschwächten sowie Schwangeren sollte in der akuten Gürtelrosephase gänzlich vermieden werden, solange bis der Ausschlag vollständig abgeheilt ist. 

Zur Frage ist Gürtelrose ansteckend? gehts hier

Sport oder körperliche Belastung

Sport oder intensive körperliche Aktivitäten können Reibung und Irritationen auf der Haut verursachen, insbesondere wenn sich der Ausschlag in diesem Bereich befindet. Bei einer Gürtelrose sollte man sich schonen und ausruhen. Denn jede Anstrengung kann die Genesung verzögern sowie das Risiko für Komplikationen erhöhen. Ebenso sollten Aktivitäten, die zu starkem Schwitzen führen, vermieden werden. Mehr zu den zu vermeidenden Aktivitäten bei Gürtelrose gleich.

Stress

Ein erhöhter Stresspegel kann Gürtelrosebeschwerden zusätzlich verschlimmern. 

Hygiene vernachlässigen

Halte die betroffene Stelle immer sauber, wasch dir nach Kontakt mit dem Ausschlag immer die Hände und bedecke nach Möglichkeit den Ausschlag entsprechend ab.

Enge Kleidung

Vermeide das Tragen von enganliegender Kleidung, die den offenen Ausschlag zusätzlich reizt.

Risiken und Gefahren unterschätzen

Die ersten Symptome einer Gürtelrose sind ein allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber sowie lokale Hautempfindlichkeit, nachdem sich der typische Ausschlag bildet. Eine Gürtelrose kann gefährlich werden, besonders für Ältere oder Immungeschwächte und kann dabei schwerwiegende Folgen haben. Um eine schnelle und vollständige Genesung zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig rechtzeitig zum Arzt zu gehen und sich entsprechend behandeln zu lassen.

Welche Aktivitäten sollte man bei Gürtelrose vermeiden?

Wenn der Gürtelrose-Ausschlag noch nicht abgeheilt ist, empfiehlt es sich, Aktivitäten zu vermeiden, bei denen man mit anderen Menschen in Kontakt kommt. Einige Aktivitäten, darunter auch intensives Training, können die Schmerzen verstärken. Bei einem nässenden Ausschlag besteht zudem die Gefahr, andere anzustecken. Ist der Ausschlag noch nicht verschorft und befindet er sich an einer Stelle, die nicht abgedeckt werden kann, empfiehlt es sich deshalb: 

  • Kontakt zu anderen Menschen zu vermeiden, insbesondere zu Immungeschwächten oder Schwangeren
  • Jegliche Art von Kontaktsportarten zu vermeiden
  • Nicht in öffentlichen Bädern, Seen oder im Meer schwimmen
  • Keine Handtücher, Decken oder Kleidung mit anderen teilen

Von Herpes Zoster sind meist Rumpf, Bauch, Brust oder Rücken betroffen, seltener auch das Gesicht. Bei akuter Erkrankung sollten deshalb Aktivitäten vermieden werden, bei denen man sich auf die betroffenen Körperstellen legt.

Intensives Herz-Kreislauf-Training, wie z. B. Laufen oder Radfahren, kann den Ausschlag reizen, vor allem im Anfangsstadium. Wenn möglich, sollte deshalb mit intensiver körperlicher Betätigung gewartet werden, bis der Schorf der Gürtelrosebläschen vollständig abgeklungen ist, was etwa 2-4 Wochen dauern kann.

Was darf man bei Gürtelrose nicht essen und trinken?

Wie jedes andere Virus ist auch die Gürtelrose eine Belastung für das Immunsystem. Damit dieses sich rasch erholen kann, sollte man dabei besonders in dieser Phase auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. 

Neben dem Verzehr einer ausreichenden Menge an Obst und Gemüse sowie dem Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel sollte man ebenso auf die folgenden Produkte verzichten:

  • Raffinierte Kohlenhydrate wie z. B. Süßigkeiten, Backwaren, Weißbrot und ähnliche Produkte die Entzündungen fördern können
  • Argininhaltige Lebensmittel: Arginin ist eine Aminosäure, die die Replikation des Varizella-Zoster-Virus fördern kann und kommt z. B. in Nüssen oder Gelatine vor
  • Gesättigte Fettsäuren welche in Fast Food oder tierischen Fetten vorhanden sind 
  • Alkohol: Alkohol kann das Immunsystem unterdrücken und damit den Genesungsprozess verlangsamen

Darf ich mit Gürtelrose arbeiten?

In der Regel bekommt man bei einer Gürtelrose eine Krankschreibung vom Arzt. 1. weil Stress den Ausbruch zusätzlich verschlimmern kann und 2. weil der Ausschlag ansteckend ist.

Für wie lange diese Krankschreibung gilt, hängt dabei vom Verlauf der Erkrankung ab. Befindet sich der Ausschlag an einer Körperstelle, die man gut abdecken kann, kann man damit zur Arbeit gehen, sobald man sich besser fühlt.

Kann man bei Gürtelrose rausgehen?

Erkrankte sollten sich in der akuten Herpes Zoster Phase zu Hause auskurieren sowie den Kontakt mit Risikopersonen wie Immungeschwächten oder Schwangeren meiden. Längere Sonneneinstrahlung kann die empfindliche und anfällige Haut im Bereich des Ausschlags zusätzlich schädigen.

Darf man mit Gürtelrose duschen?

Wer unter Herpes Zoster leidet, sollte eine strenge Hygiene einhalten. Zudem sollte, wenn Dusche oder Bad mit anderen geteilt werden, aufgrund der Ansteckungsgefahr in den ersten Tagen auf Duschen verzichtet werden. Duschen ist zwar erlaubt, die Häufigkeit sollte dabei jedoch reduziert werden. Heißes Wasser beim Duschen kann den Ausschlag verschlimmern.

Gürtelrose Endstadium

Das Endstadium der Gürtelrose beginnt, wenn die Gürtelrosebläschen austrocknen und zu verkrusten beginnen. Treten dabei keine Komplikationen auf, ist eine Gürtelrose nach 2-4 Wochen überstanden. 

Mehr über Gürtelrose Anfangs- und Endstadium sowie zum Gürtelrose Verlauf findest du hier

Heilt Gürtelrose von allein?

Herpes Zoster heilt bei Menschen ohne erhöhtes Risiko meist nach 2-4 Wochen von allein ab. Eine frühzeitige Behandlung hilft, Symptome zu verkürzen sowie Komplikationen zu vermeiden. 

Zur Frage: Heilt Gürtelrose von allein? gehts hier

Was unterstützt die Heilung bei Gürtelrose?

Eine gute Hautpflege hilft, den Juckreiz zu lindern, das Abheilen der Bläschen zu fördern und diese schneller austrocknen zu lassen. Nach dem Austrocknen unterstützen pflegende Hautcremes die Heilung. 

Was passiert, wenn man sich bei Gürtelrose nicht schont?

Ruhe ist bei einer Gürtelrose extrem wichtig, damit der Körper die Viruserkrankung bekämpfen und die Genesung beschleunigen kann. Neben genügend Entspannung sollte während der Heilung auch auf eine ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von Stress, sofern dies möglich ist, geachtet werden. Entspannende Aktivitäten, die bei einer Gürtelrose unterstützen und von den Beschwerden ablenken können, sind z. B:

  • Meditation
  • Leichte Dehnübungen
  • Lesen
  • Fernsehen

Mehr über Gürtelrose findest du hier

Fazit 

Zu den Dingen, die bei einer Gürtelrose vermieden gehören sind u. a. Kratzen, enger Kontakt zu Risikopersonen, Sport oder körperliche Belastungen, Stress, enge Kleidung und die Vernachlässigung der Hygiene sowie das Unterschätzen der Risiken und Gefahren der Erkrankung.

Zu vermeidende Aktivitäten sind aufgrund der Ansteckungsgefahr neben Kontaktsportarten auch das Schwimmen in öffentlichen Bädern oder Seen sowie alle Aktivitäten, bei denen man sich auf betroffene Körperstellen legt wie auch intensives Herz-Kreislauf-Training, das die Schmerzen zusätzlich reizen kann.

Ruhe ist extrem wichtig, damit der Körper die Viruserkrankung bekämpfen und die Genesung beschleunigen kann. Mindestens genauso wichtig sind auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie die Vermeidung von Stress.