Unterschied Alzheimer und Demenz

Intro

Worin der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz liegt? Der wohl grösste Unterschied ist, dass es sich dabei um 2 verschiedene Krankheitsbilder handelt. Alzheimer und Demenz, 2 Begriffe, die oft als Synonyme verwendet werden. Sie haben aber verschiedene Bedeutungen. Während Demenz ein allgemeiner Begriff ist, handelt es sich bei Alzheimer um eine spezifische Erkrankung des Gehirns sowie um die häufigste Demenzursache.

Was ist der Unterschied zwischen der Diagnose Alzheimer und Demenz, wie unterscheidet sich deren Behandlung und was ist schlimmer? Welchen Unterschied zwischen Alzheimer Demenz und vaskulärer Demenz, frontotemporaler Demenz sowie Lewy Körperchen Demenz gibt es? 

Mehr über Demenz: Arten und Behandlung findest du hier

Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz?

Bei Demenz denken viele gleich an Alzheimer. Doch die Alzheimer Demenz ist nur eine von vielen unterschiedlichen Formen der Demenz. Demenz ist keine eigenständige Krankheit, sondern vielmehr ein Oberbegriff, der eine Vielzahl von Symptomen beschreibt, die die Fähigkeit von Betroffenen beeinträchtigen, alltägliche Aktivitäten selbstständig durchzuführen. Häufige Demenz Symptome sind:

  • Nachlassendes Gedächtnis
  • Verändertes Denkvermögen
  • Schlechtes Urteilsvermögen
  • Abnehmende Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Sprachstörungen
  • Verhaltensänderungen

Alzheimer ist die häufigste Demenzform, aber nicht die Einzige. Es gibt viele verschiedene Formen der Demenz, darunter die Lewy Körperchen Demenz, die frontotemporale Demenz, die vaskuläre Demenz, die Parkinson Demenz sowie gemischte Demenzformen. Der wesentliche Unterschied dabei liegt in der jeweiligen Ursache, Symptomen und Auswirkungen sind praktisch identisch. 

Die Alzheimer-Krankheit befällt zunächst den Teil des Gehirns, der mit dem Lernen in Verbindung steht, so dass zu den ersten Anzeichen häufig Veränderungen des Gedächtnisses, des Denkens sowie der Argumentationsfähigkeit gehören. Mit dem Fortschreiten der Krankheit werden die Symptome immer gravierender und beinhalten dabei auch Verwirrtheit wie auch Verhaltensänderungen. 

Mehr über die Alzheimer Demenz und Demenz Symptome kannst du hier nachlesen

Unterschied Alzheimer und Demenz Behandlung 

Einige der Behandlungsmöglichkeiten für Demenz und Alzheimer überschneiden sich. Cholinesterasehemmer können bei bestimmten Demenzerkrankungen und Alzheimer den Gedächtnisverlust lindern. Glutamat-Inhibitoren helfen sowohl bei Demenz als auch bei Alzheimer bei Lernvermögen und Gedächtnis. Schlafmittel können bei Schlafstörungen helfen, Antidepressiva bei depressiven Symptomen. Antipsychotische Medikamente können zu einer Verbesserung des Verhaltensmusters beitragen. 

Einige Demenzarten sprechen auch auf Behandlungen an, wie z. B. Einstellung des Konsums von Drogen und Alkohol, Behandlung eines Vitamin-B12 Mangels oder eines Hydrozephalus (Flüssigkeit im Gehirn) sowie den Blutzucker unter Kontrolle zu bringen.

Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und vaskulärer Demenz?

Bei vielen Patienten liegt zusätzlich zur Alzheimer Demenz auch eine vaskuläre, gefässbedingte Demenz vor. Was dann entsprechend als Mischdemenz bezeichnet wird. Doch was genau sind die Unterschiede der beiden Erkrankungen?

Alzheimer Demenz  

  • Die häufigste Demenzform 
  • Der fortschreitende Verlust von Nervenzellen 
  • Die Symptome beginnen meist ab dem 65. Lebensjahr, setzen schleichend ein und nehmen dabei langsam aber stetig zu  
  • Die Ursachen dafür sind bis heute nicht abschliessend geklärt 
  • Eine Vorbeugung ist kaum möglich 
  • Eine Behandlung erfolgt rein symptomatisch

Vaskuläre Demenz 

  • Die 2. häufigste Demenzform 
  • Sie ist vaskulär, d. h. gefässbedingt und schädigt Hirnareale in Folge von Durchblutungsstörungen 
  • Die Symptome können schleichend, aber auch plötzlich einsetzen, z. B. nach einem Schlaganfall und sich zeitweise sogar bessern
  • Auftreten von Lähmungs- und Taubheitsgefühlen
  • Beginnt meist im höheren Alter
  • Zu den Risikofaktoren zählen u. a. Bluthochdruck und Diabetes. Eine Vorbeugung durch Vermeidung dieser Risikofaktoren ist grundsätzlich möglich 
  • Ursachen können prinzipiell behandelt werden 

Mehr über die vaskuläre Demenz gibt es hier

Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und frontotemporaler Demenz?

Eine frontotemporale Demenz unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Alzheimer Demenz. Die frontotemporale Demenz (FTD) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch den Abbau von Nervenzellen in den Frontal- und Temporallappen des Gehirns gekennzeichnet ist. Sie tritt deutlich früher auf als Alzheimer und verläuft ebenfalls meist schneller als diese. Ausserdem führt eine FTD nur selten zu einem Gedächtnisverlust. Ebenso treten bei einer TFD Symptome wie Sprach- und Gesichtserkennungsstörungen deutlich früher auf, als dies bei Alzheimer der Fall ist. 

Mehr über die frontotemporale Demenz gibt es hier

Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Lewy Körperchen Demenz?

Die Lewy Körperchen Demenz gleicht in vielen Punkten einer Alzheimer Demenz und es kommt dabei häufig zu einer entsprechenden Überlappung der beiden. Sie ist eine Demenzform, die durch das Vorhandensein von Lewy Körperchen gekennzeichnet ist, abnorme Ablagerungen von Proteinen in Nervenzellen. Bei der Lewy Körperchen Demenz treten zudem Gedächtnisstörungen erst spät auf, visuelle Halluzinationen jedoch schon im frühen Krankheitsstadium, ebenso wie Parkinson-Symptome, hauptsächlich Rigor

Alles über die Lewy Körperchen Demenz und die Parkinson Demenz findest du hier

Was ist schlimmer Alzheimer oder Demenz?

Alzheimer ist die weitverbreitetste Form der Demenz, ca. 60 % aller Demenzkranken sind Alzheimerpatienten. Alzheimer gilt als die extremste Demenzform. Mit der Diagnose beginnt sowohl für Betroffene wie auch für Angehörige oft ein langer Leidensweg

Alzheimer Demenz Test

Menschen mit einer Demenz können umso länger selbständig bleiben, je früher die Diagnose gestellt wird. Zu den Demenz Tests gehören der Mini-Mental-Status-Test (MMST), der Uhren Test, der MoCa Test sowie der DemTect Test

Mehr zum Thema Demenz Test findest du hier

Alzheimer Demenz Symptome 

Zu den typischen Alzheimer Anzeichen und Symptomen gehören: 

  • Gedächtnislücken 
  • Schwierigkeiten beim Planen oder Problemlösen
  • Probleme mit der räumlichen- sowie zeitlichen Orientierung 
  • Wahrnehmungsstörungen 
  • Wortfindungsstörungen, Sprach- und Schreibschwäche 
  • Eingeschränktes Urteilsvermögen
  • Rückzug aus dem sozialen Leben 
  • Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen 

Mehr über Demenz Symptome und Demenz gibt es hier nachzulesen

Fazit

Demenz ist keine eigenständige Krankheit, sondern vielmehr ein Oberbegriff, der eine Vielzahl von Symptomen beschreibt, die die Fähigkeit von Betroffenen beeinträchtigen, alltägliche Aktivitäten selbstständig durchzuführen. Alzheimer ist eine Form von Demenz, die häufigste, aber nicht die einzige. Der wesentliche Unterschied liegt dabei in der jeweiligen Ursache, Symptome und Auswirkungen sind praktisch identisch. 

Einige der Behandlungsmöglichkeiten für Demenz und Alzheimer überschneiden sich. Bei vielen Patienten liegt zusätzlich zur Alzheimer Demenz auch eine vaskuläre, gefässbedingte Demenz vor. Eine frontotemporale Demenz unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Alzheimer Demenz. Die Lewy Körperchen Demenz gleicht hingegen in vielen Punkten der Alzheimer Demenz und es kommt dabei häufig zu einer entsprechenden Überlappung.