Zahnstein selbst entfernen- Mittel, Hausmittel, Geräte & Kosten

Intro

Die Zähne regelmässig putzen und pflegen ist für die meisten von uns selbstverständlich. Dennoch lässt es sich nicht immer ganz vermeiden, dass Zahnbelag und Zahnstein entstehen. In diesem Text schauen wir uns an, was Zahnstein ist, welche Auswirkung dieser hat und was man vorbeugend dagegen tun kann. Zudem klären wir, ob und wie man Zahnstein selbst entfernen kann oder sollte, zeigen zahnsteinlösende Mittel, Hausmittel sowie Geräte, um Zahnstein selbst zu entfernen und reden über die Kosten einer Zahnsteinentfernung.

Zahnstein 

Was ist Zahnstein?

Plaque entsteht, wenn der Zahnbelag mineralisiert und am Zahn zu Zahnstein verhärtet. Zahnstein sieht nicht nur unschön aus, sondern kann langfristig auch zu schweren Schäden an Zähnen und Zahnfleisch führen.

Die Auswirkungen von Zahnstein auf die Mundhygiene

Die Bildung von Zahnstein auf den Zähnen sowie entlang des Zahnfleischrandes kann zu einer Verschlechterung der Mundgesundheit beitragen. Zahnstein schafft einen porösen Bereich auf den Zähnen, an dem sich Zahnbelag (Plaque) festsetzen kann. Der Beginn eines Kreislaufs, bei dem Plaque an Zahnstein haftet, der wiederum noch mehr Zahnstein bildet, ist damit vorprogrammiert. Plaque kann zu Krankheiten wie z. B. Zahnfleischerkrankungen und Karies führen, weshalb es am besten ist, diesen Zyklus von Plaque zu Zahnstein zu unterbrechen. Sammelt sich Zahnstein am Zahnfleischrand an, kann dies zu Zahnfleischentzündungen und Blutungen führen.

Zahnstein kann auch ein kosmetisches Problem darstellen. Da dieser sehr saugfähig ist, kann er sich schnell mit Verfärbungen anreichern, der Grund, warum Getränke wie Tee oder Kaffee die Zähne verfärben und zu einem Gelbstich führen.

Zahnstein Anzeichen: Wie merkt man das man Zahnstein hat?

Zahnstein fühlt sich rau an, wenn man mit der Zunge über die Zähne fährt. Tritt dieser unterhalb des Zahnfleischrandes auf, kann es zu Schwellungen kommen, die bluten können

Löst sich Zahnstein von allein?

Zahnstein löst sich nicht von allein und kann auch durch Zähneputzen mit einer normalen Zahnbürste, ganz gleich oder hand- oder elektrisch, nicht entfernt werden. Es gibt jedoch einige Dinge, die man beachten kann, um der Bildung von Zahnstein vorzubeugen.

Prophylaxe: Was kann man vorbeugend gegen Zahnstein tun?

Massnahmen um Zahnstein vorzubeugen sind:

  • Putze die Zähne zweimal am Tag mit einer weichen Zahnbürste sowie einer fluoridhaltigen Zahncreme
  • Da die Zahnbürste nicht alle Zahn- und Zahnfleischoberflächen erreichen kann, sollte zudem einmal täglich Zahnseide verwendet werden
  • Spüle den Mund nach dem Zähneputzen mit einer antibakteriellen Mundspülung aus, um alle Bakterienansammlungen damit zu entfernen
  • Geh regelmässig zum Zahnarzt zur Kontrolle und Zahnreinigung (Dentalhygiene)
  • Achte auf deinen Zuckerkonsum: Klebrige Süssigkeiten, die sich zwischen den Zähnen festsetzen können, sind hier die schlimmsten Übeltäter
  • Getränke, welche die Plaquebildung fördern können, sind Alkohol und Fruchtsäfte
  • Leg dir eine elektrische Zahnbürste zu: Elektrische Zahnbürsten sind bei der Entfernung von Plaque oft effektiver als Handzahnbürsten
  • Kaue zuckerfreien Kaugummi: Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi regt die Speichelproduktion an, was dazu beiträgt, Bakterien wegzuspülen und Säuren zu neutralisieren die zur Entstehung von Zahnstein beitragen

Die beste Möglichkeit, die Bildung von Zahnstein und Plaque zu verhindern, ist die richtige Zahnpflege sowie der regelmässige Kontrollbesuch beim Zahnarzt.

Zahnbelag selbst entfernen: Wie kann man Zahnstein selbst entfernen?

Sind die Zahnbeläge einmal verhärtet, können sie nicht mehr allein durch das Reinigen mit der Zahnbürste entfernt werden. Im Handel sind unterschiedliche Hilfsmittel wie z. B. Zahnsteinentferner, Zahnsteinradierer sowie Ultraschall-Zahnbürsten und spezielle Zahncremes zur Entfernung von Zahnstein erhältlich. Mehr dazu gleich. 

Kann man Zahnstein durch Zähneputzen entfernen?

Die Frage, ob man Zahnstein ohne einen Zahnarzt aufzusuchen einfach selbst zu Hause entfernen kann, liegt nahe. Für eine gründliche und sorgfältige Reinigung ist es jedoch am besten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn wenn Plaque erst einmal zu Zahnstein verhärtet ist, kann eine Zahnbürste allein diesen nicht mehr entfernen.

Zahnstein selbst entfernen gut oder schlecht? Sollte man Zahnstein selbst entfernen?

Für die Entfernung von Zahnstein ist Wissen und Erfahrung erforderlich. Zahnärzte und Dentalhygieniker absolvieren dafür eine langjährige Ausbildung. Abgesehen davon kann die unsachgemässe Verwendung von scharfen Werkzeugen im Mund leicht zu Schäden an den Zähnen oder am Zahnfleisch führen und damit die Verletzungs- und Infektionsgefahr erhöhen.

Zahnsteinlösende Mittel: Zahnstein aufweichen, was zersetzt Zahnstein?

Zahnsteinentfernende Zahnpasta

Im Handel sind Zahncremes erhältlich, die angeblich helfen, Zahnstein zu entfernen. Diese enthalten oft Inhaltsstoffe wie Backpulver, Wasserstoffperoxid oder Fluorid, die den Zahnstein abbauen und entfernen sollen. Diese Zahncremes können zwar dazu beitragen, die Bildung von Zahnstein zu verringern und auch einige oberflächliche Verfärbungen zu entfernen, sie sind jedoch nicht so effektiv bei der Entfernung von Zahnstein, der bereits auf den Zähnen vorhanden ist. Bei Zahnsteinbildung ist deshalb eine professionelle Reinigung durch einen Zahnarzt oder Dentalhygienike empfehlenswert. Mehr über Geräte zum Zahnstein selbst entfernen später im Text. Hausmittel um Zahnstein selbst zu entfernen gleich.

Zahnstein selbst entfernen Hausmittel

Folgende natürliche Methoden helfen bei der Beseitigung von Zahnbelag, der zur Bildung von Zahnstein führt:

  • Weisser Essig: Essig wirkt antibakteriell und kann dabei helfen Plaque und Zahnstein zu reduzieren. Mische dazu 2 TL weissen Essig und ½ TL Salz in einem Glas Wasser, rühr alles um und spüle damit bis zu zweimal täglich den Mund
  • Backpulver (Natron): Backpulver kann die Zähne weisser erscheinen lassen und neutralisiert zudem kariesverursachende Säure. Mische dafür etwas Wasser mit 1/2 TL Backpulver zu einer Paste. Putz damit 1 Minute lang deine Zähne und spüle den Mund anschliessend gut mit Wasser aus
  • Aloe Vera: Mischen dafür 1 TL Aloe-Vera-Gel mit 4 TL Glyzerin, 5 EL Backpulver, einem Tropfen ätherischem Zitronenöl und 1 Tasse Wasser
  • Orangenschalen: Das in Orangen enthaltene Vitamin-C hemmt das Bakterienwachstum und hilft zudem Zahnstein aufzulösen

Geräte um Zahnstein selbst zu entfernen

Zahnsteinentferner

Beim Zahnsteinentferner handelt es sich um ein Instrument, wie es auch vom Zahnarzt benutzt wird. Es weist unterschiedlich gebogene Enden auf, mit denen der Zahnstein angehoben werden kann. Bei Verwendung eines solchen Zahnsteinentferners kann es bei unsachgemässer Verwendung zu Verletzungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut kommen. 

Zahnsteinradierer

Mit einem Zahnsteinradierer können Verfärbungen sowie leicht verhärtete Ablagerungen entfernt werden. Der Radierer besteht aus mit Siliciumcarbid-Kristallen versetztem Gummi und wirkt dabei leicht schleifend. Bei der Anwendung muss gut darauf geachtet werden, das Zahnfleisch damit nicht zu verletzen. 

Elektrische Zahnbürsten

Elektrische Zahnbürsten können weiche Plaque entfernen und helfen bei regelmässigem und gründlichem Zähneputzen die Bildung von Zahnstein einzudämmen, sind jedoch nicht in der Lage, Zahnstein zu entfernen. 

Ultraschall Zahnbürsten

Effektiver in der Zahnsteinentfernung sind Schallzahnbürsten, die mit Ultraschall sowie deutlich schnelleren Rotationen arbeiten als elektrische Zahnbürsten. Eine komplette Entfernung von Zahnstein ist jedoch auch mit diesen Zahnbürsten eher schwierig. 

Zahnstein selbst entfernen Ultraschall

Eine Methode zum selbst Entfernen von Zahnstein ist das Putzen der Zähne mit einer Ultraschallzahnbürste. Ultraschallzahnbürsten werden kombiniert mit speziellen Zahncremes angewendet. Durch den Ultraschall bilden sich in der Zahnpasta mikrofeine Bläschen, die zerplatzen und Plaque und Zahnstein damit ablösen, ohne die Zahnsubstanz anzugreifen und erreichen dabei auch schwer zugängliche Stellen.

Zahnsteinentfernen kaufen

Die besten Zahnsteinentferner gibt es hier zu kaufen

Zahnstein entfernen Kosten

Im Handel sind Zahnsteinreinigungs-Sets bereits ab 10 Euro erhältlich. Allerdings birgt ein solches Set zur selbständigen Zahnsteinentfernung bei unsachgemässer Anwendung die Gefahr, den Zahnschmelz sowie auch das Zahnfleisch zu verletzen. Die Kosten für eine professionelle Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt liegen zwischen 50 und 100 Euro, je nachdem wie lange diese dauert. 

Fazit

Zahnstein sieht nicht nur unschön aus, sondern kann langfristig auch zu schweren Schäden an Zähnen und Zahnfleisch führen.

Zahnstein löst sich nicht von allein und kann auch durch Zähneputzen mit einer normalen Zahnbürste, ganz gleich oder hand- oder elektrisch, nicht entfernt werden. Es gibt jedoch verschiedene Massnahmen, die helfen Zahnstein vorzubeugen. Die beste Möglichkeit, die Bildung von Zahnstein und Plaque zu verhindern, ist die richtige Zahnpflege sowie der regelmässige Kontrollbesuch beim Zahnarzt. 

Hilfsmittel wie Zahnsteinentferner, Zahnsteinradierer sowie Ultraschall-Zahnbürsten und spezielle Zahncremes zur Entfernung von Zahnstein sind im Handel erhältlich.

Zahnsteinreinigungs-Sets gibt es bereits ab 10 Euro, die Kosten für eine professionelle Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt liegen zwischen 50 und 100 Euro.

Die unsachgemässe Verwendung von scharfen Werkzeugen im Mund kann leicht zu Schäden an den Zähnen oder am Zahnfleisch führen sowie die Verletzungs- und Infektionsgefahr erhöhen.