Intro
Henna Tattoos sind auch als temporäre Körperkunst bekannt. Wie lange halten Henna Tattoos und welche Tipps können helfen die Haltbarkeit entsprechend zu verlängern oder verkürzen?
Henna ist ein Farbstoff, der aus den Blättern der Hennapflanze gewonnen wird und dabei auf die äusserste Schicht der Haut aufgetragen wird um damit temporäre Tattoo-Muster zu kreieren. Henna Körperschmuck wird heutzutage vor allem verwendet, um Glück und Freude auszudrücken und wird deshalb häufig bei Feierlichkeiten wie z. B. Hochzeiten und Geburten angewendet.
Mehr zum Thema Henna Tattoo hier
Was hilft ein Henna Tattoo länger haltbar zu machen?
Ein Henna Tattoo hält in der Regel ca. 2-3 Wochen und fängt danach langsam an zu verblassen. Folgende Pflege-Tipps können dabei helfen die Haltbarkeit eines Henna Tattoos zu verlängern.
9 Henna Tattoo Pflegetipps für eine längere Haltbarkeit
1. Finger weg vom frisch gemalten Tattoo
Gib der Farbe Zeit um zu trockenen und einzuwirken
2. Lass die Hennapaste so lange wie möglich einwirken
Denn je länger die Paste auf der Haut bleibt, desto dunkler und intensiver wird das Resultat.
3. Zucker und Zitronensaft-Gemisch
Überziehe das getrocknete Henna Tattoo mit einer Mischung aus Zucker und Zitronensaft und lass es über Nacht einwirken. Füll dazu eine Schüssel mit Zitronensaft und rühre etwas Zucker darin ein, bis die Lösung klebrig ist. Tupfe diese Lösung anschliessend mit einem Wattebausch auf dein getrocknetes Henna Tattoo.
4. Halte deine Haut warm und feucht
5. Wickle dein Henna Tattoo ein
Henna hinterlässt Flecken, sowohl auf der Kleidung wie auch auf der Bettwäsche. Zudem blättert die Hennapaste beim Trocknen ab und krümelt.
6. Halte den frisch bemalten Bereich 24 Stunden von Wasser sowie Seife fern
Wer ein Henna Tattoo auf den Händen trägt sollte Handschuhe tragen beim Geschirrspülen.
7. Trage nachdem du die Hennapaste entfernt hast natürliches Pflegeöl oder Lotion auf die Haut auf
Verwende dabei keine Cremen mit Fruchtsäure oder Bleichmittel. Öl hält deine Haut gepflegt und bewahrt gleichzeitig das Henna vor vorzeitigem Verblassen. Kokosöl oder Olivenöl eignen sich hervorragend dafür. Es gibt auch spezielles Pflegeöl extra für Henna Tattoos.
8. Vermeide es am Tattoo zu reiben
Auch Reibung durch Kleidung kann dazu beitragen, dass die Farbe schneller ausbleicht. Je weniger du die Stelle berührst desto besser.
9. Pflege deine Haut mit einer milden Seife
Was tun um ein Henna Tattoo schneller verblassen zu lassen?
Was wenn man mit dem Henna Tattoo doch nicht so zufrieden ist? Es gibt tatsächlich einige Tricks, die nachhelfen ein Henna Tattoo schneller verblassen zu lassen.
12 Tipps zum schnelleren Verblassen von Henna Tattoos
1. In Salzwasser einweichen
Beginne den Prozess der Hennaentfernung indem du die bemalte Körperstelle in Wasser mit einem Peelingmittel wie z. B. Meersalz eintauchst, Speisesalz funktioniert übrigens ebenfalls super. Das Natriumchlorid im Salz kann dazu beitragen, die lebenden Hautzellen zu nähren sowie die abgestorbenen Zellen zu entfernen. Gib dafür etwa eine ½ Tasse Salz in das warme Wasser einer halb gefüllten Badewanne und lass dieses 20 min. einwirken.
2. Peeling
Schrubbe die Haut mit einem Peeling für das Gesicht oder den Körper, dies kann helfen das Hennagemälde schneller verschwinden zu lassen. Achte darauf nach dem Peeling eine Feuchtigkeitscreme oder Kokosnussöl aufzutragen.
3. Olivenöl und Meersalz
Mische 1 Tasse Olivenöl mit 3-4 EL Meersalz um eine Mischung zu erhalten, die in der Lage ist, die Hennafarbe von deiner Haut schneller abzulösen und gleichzeitig das verblassende Tattoo zu peelen. Verwende dafür ein Wattebausch um die Haut damit vollständig damit zu bedecken und lass es gut einwirken bevor du das Gemisch mit einem feuchten Waschlappen wieder abreibst.
4. Antibakterielle Seife
Der hohe Alkoholgehalt und der Peelingeffekt in antibakteriellen Seifen können dabei helfen die Hennafarbe schneller zu entfernen. Schrubbe die Körperstelle ein paar Mal am Tag damit ab, achte dabei vor allem darauf, dass deine Haut nicht auszutrocknet. Trag immer eine feuchtigkeitsspendende Creme auf nachdem du eine antibakterielle Seife verwendet hast.
5. Backpulver und Zitronensaft
Backpulver und Zitronensaft können helfen die Hennafarbe aufzuhellen und sie dadurch schneller verschwinden lassen. Verwende dafür ½ Tasse warmes Wasser, 1 EL Backpulver und 2 TL Zitronensaft. Trage diese Mischung anschliessend mit einem Wattebausch auf die betroffene Hautstelle auf und lasse sie gut einziehen, bevor alles wieder abgewaschen wird. Trage Backpulver und Zitronensaft dabei niemals auf das Gesicht auf.
6. Make-up-Entferner
Jeder Make-up-Entferner auf Silikonbasis kann als sanfte Methode zum Entfernen von Hennafarbe genutzt werden.
7. Mizellenwasser
Mizellenwasser kann sich mit der Hennafarbe verbinden und dabei helfen sie besser von der Haut zu entfernen. Diese Methode ist auch besonders schonend für die Haut.
8. Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid kann das Erscheinungsbild der Haut aufhellen. Diese Methode kann ein paar Versuche benötigen. Verwende dafür immer nur verdünntes Wasserstoffperoxid, das für kosmetische Zwecke geeignet ist.
9. Aufhellende Zahnpasta
Nutze die aufhellenden Inhaltsstoffe einer Zahnpasta, indem du dafür eine grosszügige Menge auf das Henna-Tattoo aufträgst und einmassierst. Lass die Zahnpasta trocknen bevor du sie anschliessend mit einer alten Zahnbürste wieder sanft abschrubbst.
10. Kokosnussöl und Rohzucker
Eine Mischung aus zimmerwarmem Kokosnussöl in Kombination mit Rohrohrzucker ist ein sehr wirksames Peelingmittel. Reibe dafür das Kokosnussöl auf das Henna Tattoo und lasse es von der Haut aufnehmen, bevor du den Rohzucker aufträgst. Reibe anschliessend den Zucker über die Henna Tätowierung, bevor alles wieder von der Haut entfernt wird.
11. Haarspülung
Eine Haarspülung die dem Haar Feuchtigkeit spendet kann auch helfen Henna zu entfernen. Auftragen und mit warmem Wasser wieder abspülen.
12. Schwimmen gehen
Das chlorhaltige Wasser in einem Schwimmbad kann helfen das Henna schneller von deiner Haut zu entfernen … und du bekommst dabei auch noch etwas Bewegung.
Fazit
Ein Henna Tattoo hält in der Regel ca. 2-3 Wochen und fängt danach langsam an zu verblassen. Pflegetipps wie Finger weg vom frisch gemalten Tattoo, den frisch bemalten Bereich 24 Stunden fern von Wasser und Seife halten, Reibung vermeiden oder die Pflege der Haut mit einer milden Seife können dabei helfen, das Henna Tattoo länger haltbar zu machen.
Doch was wenn man mit dem Henna Tattoo doch nicht so zufrieden ist? Auch hier gibt es einige Tipps und Tricks, wie z. B. in Salzwasser einweichen, Peelings, Wasserstoffperoxid, Mizellenwasser, Zahnpasta, Haarspülung, Schwimmen im Chlorwasser oder antibakterielle Seifen, die nachhelfen, ein Henna Tattoo schneller wieder verschwinden zu lassen.