Intro
Abwarten und Tee trinken … geht es um Magenschmerzen, kann manchmal auch eine Tasse Tee helfen, Beschwerden zu lindern. Tee besitzt viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und ist nicht nur wohltuend für den Körper, sondern auch für unsere Seele und unseren Geist. Tee wärmt nicht nur von innen, sondern lindert bekanntlich auch Verspannungen, Schmerzen sowie akutes Unwohlsein. Zudem entspannt er uns und hilft uns gleichzeitig hydriert zu bleiben. Kein Wunder also, dass Tee sich auch entsprechend positiv auf die Gesundheit unseres Magens auswirken kann. Die Teesorte kann dabei einen Unterschied machen. Doch welcher Tee hilft bei Magenschmerzen? Es gibt bestimmte Tees, die nachweislich hilfreich bei Übelkeit, Durchfall und Erbrechen sein können.
In diesem Text gehen wir auf die Wirkung von Tee bei Magenschmerzen ein, listen euch die 10 besten Teesorten auf, die bei Magenschmerzen helfen und zeigen, wo man diese kaufen kann.
Mehr zum Thema Magenschmerzen hier, alles über Magen Darm Infekt gibt es hier
Tee und Magenschmerzen
Ein Tee wirkt oft Wunder, besonders wenn es um Magenschmerzen geht. Zu den bewährten Teesorten in diesem Zusammenhang gehören neben Fencheltee auch Kamillentee oder Anis. Als Tee aufgebrüht, können Pfefferminze oder auch Ingwer ebenfalls helfen, Blähungen oder krampfartige Schmerzen im Magen-Darm-Trakt zu lindern. Weitere Magenschmerzen Hausmittel gibt es hier. Blähbauch oder Wasserbauch? Hier gehts zum Wasserbauch Selbsttest.
Die 10 besten Teesorten bei Magenschmerzen
Grüntee
Grüner Tee wird aufgrund seiner zahlreichen potenziellen gesundheitlichen Vorteile intensiv erforscht. Seit jeher gilt er als natürliches Heilmittel gegen Durchfall, Übelkeit sowie auch Blähungen. Er enthält Polyphenole und Bio-Flavonoide, diese haben eine antibakterielle Wirkung und fangen zellzerstörende freie Radikale ein. Weitere Vorteile von grünem Tee sind die Steigerung der Energie, der Abbau von Stress wie auch die Verbesserung der kognitiven Funktionen. Da grüner Tee Koffein enthält, sollte man ihn nur in Massen konsumieren. Mehr Infos über freie Radikale gibt es hier. Alles über was hilft gegen Durchfall? gibt es hier nachzulesen.
Schwarztee
Studien zeigen, dass der Genuss von schwarzem Tee Übelkeitssymptome und Magenbeschwerden lindern kann. Schwarzer Tee besitzt ähnliche gesundheitliche Vorteile wie grüner Tee, insbesondere wenn es darum geht, den Magen zu beruhigen und kann besonders wirksam bei der Behandlung von Durchfall sein. Weitere Vorteile von schwarzem Tee sind die Verringerung von Entzündungen. Wie grüner Tee, enthält auch schwarzer Tee Koffein und sollte daher immer in Massen genossen werden.
Kamillentee
Kamillentee ist ein Klassiker bei Magen-Darm-Beschwerden und uns allen aus unserer Kindheit bereits bestens bekannt. Er kann nicht nur helfen Stress zu lindern und Entspannung zu fördern, sondern auch bei Übelkeit hilfreich sein. Kamillentee schmeckt nicht nur lecker, sondern wird als eine der beruhigendsten Teesorten überhaupt angesehen. Er wird oft verwendet, um die Verdauungsmuskeln zu entspannen und Probleme wie Blähungen, Verdauungsstörungen, Reisekrankheit, Übelkeit, Erbrechen und auch Durchfall entgegenzuwirken. Weitere Vorteile von Kamillentee sind die Entzündungshemmung, die Linderung von Erkältungssymptomen sowie die sanfte Unterstützung beim Einschlafen. Kamille hat eine beruhigende Wirkung auf die Magenschleimhaut und ist somit ein guter Schmerzstiller für den Bauch. Alles über was hilft gegen Durchfall? gibt es hier.
Zubereitung
1 Teebeutel oder 1 EL getrocknete Kamillenblätter (2 Gramm) in 1 Tasse heissem Wasser 5 min. lang ziehen lassen.
Pfefferminztee
Pfefferminztee ist erfrischend und kann auch bei Magenschmerzen, Übelkeit wie auch Erbrechen helfen. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass allein schon der Geruch von Pfefferminzöl hilft, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren. Weitere Vorteile von Pfefferminztee sind die Unterstützung der Verdauung und die Linderung von Stress. Mehr zu Magenschmerzen Stress hier.
Zubereitung
Pfefferminztee lässt sich ganz einfach selbst zubereiten, indem man zerkleinerte Pfefferminzblätter 7-12 min. lang in heissem Wasser ziehen lässt.
Krauseminzetee (Nanaminztee)
Wie die Pfefferminze kann auch die Krauseminze helfen, Verdauungsbeschwerden zu lindern. Sie enthält eine Verbindung namens Carvon, die dazu beiträgt, die Muskelkontraktionen im Verdauungstrakt zu reduzieren.
Zubereitung
Bring 1 Tasse (250 ml) Wasser zum Kochen, nimm sie vom Herd und füge dann eine Handvoll Minzblätter hinzu. Lass den Tee 5 min. ziehen und siebe ihn anschliessend ab.
Ingwertee
Scharf und lecker, so kennen wir Ingwer aus der asiatischen Küche. Aber Ingwer kann noch mehr. Ingwertee wird häufig als pflanzliches Mittel gegen Übelkeit eingesetzt und wird durch das Aufkochen der Ingwerwurzel zubereitet. Diese kann bei Magenbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen von enormem Nutzen sein. Studien belegen, dass Ingwer Blähungen, Völlegefühl, Krämpfe und Verdauungsstörungen lindern und gleichzeitig die Darmtätigkeit unterstützen kann. Weitere Vorteile von Ingwertee sind die Verringerung von Entzündungen sowie die Stärkung des Immunsystems. Alles über was tun gegen Blähbauch hier.
Zubereitung
Für die Zubereitung eine geschälte Ingwerknolle reiben und diese 10-20 min. in kochendem Wasser ziehen lassen. Pur oder mit etwas Zitrone oder Honig geniessen.
Fenchel-Tee
Fenchel gehört zu einer der wohl ältesten Heilpflanzen unseres Planeten und wurde schon von Heilkundigen im antiken Griechenland zur Linderung von Verdauungsbeschwerden angewandt. Fenchel ist eine Pflanze aus der Familie der Karottengewächse mit einem lakritzähnlichen Geschmack. Der Tee aus dieser Pflanze wird allgemein zur Behandlung einer Reihe von Beschwerden verwendet, darunter Menstruationsbeschwerden, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen sowie auch Durchfall. Besonders das Öl der Fenchelsamen wirkt verdauungsfördernd und krampflösend und erleichtert damit die Verdauung. Häufig werden Fencheltee auch mit Anis oder Kümmel kombiniert.
Zubereitung
Für die Zubereitung 1 Tasse heisses Wasser mit 1 TL (ca. 2 Gramm) getrockneten Fenchelsamen geniessen. Alternativ können auch die Wurzeln oder Blätter der Fenchelpflanze 5-10 min. lang in heissem Wasser ziehen, bevor sie abgesiebt werden.
Lakritztee (Süssholztee)
Lakritze ist der Wurzelextrakt des Süssholzes und nicht nur als Süssigkeit bekannt, sondern ebenfalls eine häufige Zutat in vielen Teemischungen. In vielen Formen der traditionellen Medizin wird Ingwer verwendet, um Magen- und Verdauungsbeschwerden sowie Übelkeitssymptome zu lindern und Halsschmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Erhältlich ist dieser Tee in vielen Supermärkten und wird oft mit anderen Zutaten in Kräuterteemischungen kombiniert. In Übermassen konsumiert, kann dieser Tee zu erhöhten Blutdruckwerten führen. Deshalb sollte davon nicht mehr als 1 Tasse am Tag (250 ml) getrunken werden.
Basilikumtee
Heiliges Basilikum, auch bekannt als Tulsi, ist ein kraftvolles Kraut, das besonders für seine medizinischen Eigenschaften beliebt und eine hervorragende Option bei Magenbeschwerden ist. Heiliges Basilikum findet man in Reformhäusern oder hier:
Anistee
Anis hat den grössten Bekanntheitsgrad wohl durch den griechischen Schnaps Ouzo erlangt. Diesem verleiht er nicht nur seinen Geschmack, sondern kann auch bei Magenbeschwerden eingesetzt werden, nicht in Form eines Schnapses, sondern in Teeform. Anistee besitzt eine entspannende Wirkung und kann bei Blähungen oder krampfartigen Zuständen im Magen-Darm-Bereich zum Einsatz kommen.
Tee kaufen
Hier findest du eine grosse Auswahl von verschiedenen Teesorten, die bei Magenschmerzen helfen können:
Mehr über Magenschmerzen? Alles über Magenschmerzen Arten, Ursachen und Behandlung gibt es hier. Zum Thema Magen Darm Infekt gehts hier.
Fazit
Tee besitzt viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und ist nicht nur wohltuend für den Körper, sondern auch für unsere Seele und unseren Geist. Tee wärmt nicht nur von innen, sondern lindert bekanntlich auch Verspannungen, Schmerzen sowie akutes Unwohlsein. Zudem entspannt er uns und hilft uns, hydriert zu bleiben.
Ein Tee wirkt oft Wunder, besonders wenn es um Magenschmerzen geht. Zu den bewährten Teesorten in diesem Zusammenhang gehören neben Fencheltee auch Kamillentee oder Anis. Als Tee aufgebrüht, können Pfefferminze, Fenchel oder auch Ingwer helfen, krampfartige Schmerzen im Magen-Darm-Trakt zu lindern.