Intro
Tätowierte Haut hat besondere Bedürfnisse. Deshalb kann man gar nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, in der Sonne ganz besonders auf sein Tattoo zu achten. In diesem Text gehen wir der Frage auf den Grund, wie lange ein Tattoo nicht in die Sonne darf, wie man es am besten abdeckt, ob man sich im Sommer wirklich tätowieren lassen sollte und was mit einem frisch gestochenen Tattoo alles verboten ist. Zudem klären wir Mythen und Fakten über Sonne und Tattoo und zeigen dir gute Tipps für deine Tätowierung und eine sichere Sonnenexposition.
Alles über Tattoos: Designs und Farben erfährst du hier
Frisches Tattoo und Sonne: Wie lange darf ein Tattoo nicht in die Sonne?
Wenn du nicht aufpasst, kann es durch starke Sonneneinstrahlung zu Sonnenbränden, Blasen oder sogar zum Abschälen der Haut kommen. Alles Dinge, die sich negativ auf dein frisches Tattoo auswirken, da diese die frisch tätowierte Haut reizen, schädigen und den Heilungsprozess damit verzögern können. Halte deshalb dein Tattoo die ersten 4-6 Wochen der Sonne fern. Die Ratschläge deines Tätowierers zu ignorieren oder die erforderliche Tattoo-Nachsorge auszulassen, erhöht das Risiko, dass Komplikationen auftreten und kann die Heilungsdauer deiner Tätowierung entsprechend verlängern.
Für frische Tätowierungen und zum Schutz vor Sonnenlicht empfiehlt es sich, die Sonne frisch tätowiert gänzlich zu meiden. Sonnencreme auf frisch tätowierter Haut ist ebenfalls keine gute Idee. Denn auch Sonnenschutzmittel enthalten Inhaltsstoffe, die die Heilungszeit verlängern und zudem reizende Nebenwirkungen hervorrufen können. Sonnencreme ist erst wieder erlaubt und sogar empfohlen, wenn das Tattoo vollständig verheilt ist.
Mehr über Tattooentzündung findest du hier
Tattoo wie abdecken bei Sonne
Wer seine Haut der UV-Strahlung aussetzt, muss diese schützen, dies gilt insbesondere für Tattoos. Ein frisch gestochenes Tattoo sollte deshalb nicht mit Sonnencreme eingecremt werden, bis es verheilt ist, sondern lieber mit Kleidung abgedeckt werden, wenn es der Sonne ausgesetzt wird. Tattoos können frisch gestochen auch mit medizinischen Patches anstatt mit Folie abgedeckt werden. Diese sind steril, selbstklebend sowie atmungsaktiv.
Kann man sich im Sommer tätowieren lassen?
Grundsätzlich kann man sich im Sommer tätowieren lassen. Wenn jedoch gerade Urlaub ansteht, warte mit deinem neuen Tattoo besser bis zu deiner Rückkehr. Denn hohe Temperaturen und Schwitzen sind nicht gerade förderlich, wenn es um ein frisch gestochenes Tattoo geht. Ein frisches Tattoo in den heissen Monaten braucht eine besondere Tattoo Pflege. Dein neues Tattoo braucht Schutz, um gut zu verheilen, UV-Strahlen können den Heilungsprozess stören.
Was ist mit einem frischen Tattoo verboten?
Sonne ist der Feind jeder frischen Tätowierung, dasselbe gilt auch für Solarium. Bedecke deshalb dein frisches Tattoo nach Möglichkeit mit Kleidung, wenn du dich im Freien aufhältst oder vermeide direkte Sonneneinstrahlung gänzlich. Folgende Dinge sind frisch tätowiert verboten:
- Sonnenbäder und Solarium
- Vollbad oder lange Dusch-Sessions, eine kurze warme Dusche ist hingegen absolut ok
- Öffentliche Bäder, Seen oder Meer
- Kratzen… auch wenn es unheimlich juckt
- Sonnenschutzmittel auf frisch tätowierter Haut. Sobald dein Tattoo jedoch verheilt ist, sollte Sonnencreme dein ständiger Begleiter sein
- Trage Salbe nie zu dick auf, lieber häufiger ein bisschen eincremen
- Lieber Trockentupfen als Trockenreiben
- Schwitzen verboten … am besten keinen Sport und keine schweisstreibenden Tätigkeiten
- Enge Kleidung
Mehr über Tattoo Pflege und wichtige Pflegetipps findest du hier
Tattoo, Sonne und Meer
Tätowierte Haut hat andere Bedürfnisse. Mit einem neuen Tattoo baden gehen ist keine gute Idee. Warte mit Sonne und Meer, bis dieses verheilt ist, mindestens jedoch 4-6 Wochen. Meerwasser kann die Wundheilung stören, da es einerseits deine Haut aufweicht und andererseits die Infektionsgefahr erhöht. Zudem kann Salzwasser die Haut reizen sowie dem Tattoo Farbe entziehen.
Tattoo Pflege in der Sonne
Bei einer neuen Tätowierung hat dir dein Tätowierer sicher erklärt, wie man eine Tätowierung pflegt und wie wichtig dabei die Nachsorge ist, damit dein Tattoo richtig abheilen kann. Geht es um Sonne und Tattoo, werden Pflege und Schutz dabei noch wichtiger. Alles über das Thema Tattoo Pflege findest du hier.
Mythen und Fakten über Sonne und Tattoo
Mythos: Frisch tätowierte Haut ist empfindlicher gegenüber Sonnenschäden
Fakt
Frisch tätowierte Haut ist durch die kleinen Einstiche der Tätowiernadel oft entzündet. Aber nicht das Tattoo ist anfälliger für die Sonne, sondern die entzündete Haut. Tätowierte Haut wird wahrscheinlich einige Tage nach dem Stechen noch gerötet sein. Deshalb sollte man in dieser Zeit die Sonne so weit wie möglich meiden oder schützende Kleidung tragen.
Mythos: Tätowierte Haut braucht einen speziellen Sonnenschutz
Fakt
Tattoo-Pigmente befinden sich im Kollagen unter der obersten Hautschicht, wo Sonnenschäden sehr wahrscheinlich sind. Es gibt kein spezielles Sonnenschutzmittel für tätowierte Haut. Je länger man eine Tätowierung hat, desto mehr wird sie sich mit dem Alter ganz natürlich verändern.
Mythos: Hautscreenings für tätowierte Haut sind identisch mit denen für untätowierte Haut
Fakt
Jährliche Hautscreenings werden für alle empfohlen, die ein erhöhtes Hautkrebsrisiko haben. Muttermale und auch Hautkrebs ist auf tätowierter Haut oft schwieriger erkennbar.
Tipps für Tattoos und sichere Sonnenexposition
Ein Sonnenbrand kann sich negativ auf dein Tattoo und dessen Heilungsprozess auswirken. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wie du deine neue Tätowierung vor schädlichem Sonnenlicht schützen kannst. Werfen wir einen Blick darauf, wie wir unser Tattoo sicher der Sonne aussetzen können:
- Nimm dir die Ratschläge deines Tätowierers zu Herzen
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf frisch tätowierter Haut
- Kein Sonnenschutzmittel auf frisch tätowierte Haut, ist dein Tattoo verheilt halte Sonnencreme immer griffbereit
- Auch Solarium ist bei frischen Tattoos verboten
- Tattoo Pflege zählt ein Leben lang
Alles über Tattoos: Designs und Farben erfährst du hier
Fazit
Tätowierte Haut hat andere Bedürfnisse. Wer seine Haut der UV-Strahlung aussetzt, muss diese schützen, dies gilt insbesondere für Tattoos. Bei einer neuen Tätowierung hat dir dein Tätowierer sicher erklärt, wie man eine Tätowierung pflegt und wie wichtig dabei die Nachsorge ist, damit dein Tattoo richtig abheilen kann. Geht es um Sonne und Tattoo, werden Tatto-Pflege und Schutz dabei noch wichtiger.
Die Ratschläge deines Tätowierers zu ignorieren oder die erforderliche Tattoo-Nachsorge auszulassen, erhöht das Risiko, dass Komplikationen auftreten und kann die Heilungsdauer entsprechend verlängern.
Sich im Sommer tätowieren zu lassen ist grundsätzlich möglich. Hohe Temperaturen und Schwitzen sind jedoch nicht gerade förderlich, wenn es um ein frisch gestochenes Tattoo geht.
Frisch tätowiert sind einige Dinge verboten, u. a. Sonnenbäder, Solarium, lange Dusch Sessions, öffentliche Bäder, Seen oder Meer, Kratzen sowie schweisstreibende Tätigkeiten und enge Kleidung.