Welche Lebensmittel meiden bei Reizmagen: Ernährungstipps
Ein Reizmagen geht mit einer Reihe unangenehmer Beschwerden einher, die die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen können. Dazu …
Ein Reizmagen geht mit einer Reihe unangenehmer Beschwerden einher, die die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen können. Dazu …
Intro Auslöser einer Gürtelrose sind Herpes-Zoster-Viren, die sich nach einer Windpockeninfektion im Körper eingenistet haben und entsprechend reaktiviert …
Ein Reizmagen, auch funktionelle Dyspepsie genannt, bezeichnet Beschwerden im Oberbauchbereich, für die keine organische Ursache gefunden werden kann. …
Das Reizmagensyndrom, auch bekannt als funktionelle Dyspepsie, ist ein weit verbreiteter medizinischer Zustand, der den Gastrointestinaltrakt betrifft und …
Ein Reizmagen stellt eine Herausforderung für viele Betroffene dar und manifestiert sich dabei durch chronische oder wiederkehrende Oberbauchbeschwerden …
Ein Reizmagen umfasst eine Gruppe von Symptomen, die den Oberbauch betreffen, wobei oft keine klare organische Ursache gefunden …
Die Gürtelrose, auch bekannt als Herpes Zoster, wird durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht, dasselbe Virus, das auch die …
Ein stressbedingter Reizmagen charakterisiert sich durch wiederkehrende Beschwerden im oberen Bauchbereich, ohne dass eine organische Ursache dafür gefunden …
Eine Gastritis und das Reizmagensyndrom, auch funktionelle Dyspepsie genannt, sind zwei unterschiedliche Magenbeschwerden, die oft verwechselt werden können. …
Ein Reizmagen, auch funktionelle Dyspepsie genannt, ist ein häufiges Leiden, das durch wiederkehrende Magenbeschwerden charakterisiert ist. Betroffene erleben …