MCV Wert- Bedeutung, Erythrozyten-Indizes, Formel & Normwerte

Intro

Der MCV Wert gibt Auskunft über das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen (Erythrozyten) und wird dabei häufig im Rahmen eines Blutbildes bestimmt, um z. B. Anämien damit zu bestätigen oder entsprechend auszuschliessen. 

Was sagt der MCV Wert aus, was sind Erythrozyten-Indizes und wie lautet die Formel zur Berechnung des MCV Wertes? Wann und warum wird dieser bestimmt und welches sind die MCV Normwerte? Was, wenn der MCV erhöht oder erniedrigt ist und was hat Alkohol damit zu tun? Dies und vieles mehr in diesem Text. 

Bedeutung: Was sagt der MCV Wert aus? 

Die Abkürzung MCV steht für mean corpuscular volume bzw. mittleres Zellvolumen. Besteht der Verdacht auf eine Anämie (Blutarmut), lohnt es sich dabei ein Blick auf die roten Blutkörperchen und den MCV Wert zu werfen. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff von der Lunge zu sämtlichen Zellen in unserem Körper. Diese brauchen Sauerstoff, um zu wachsen, sich zu vermehren sowie gesund zu bleiben. Sind die roten Blutkörperchen dabei zu klein oder zu gross, kann dies ein Zeichen für eine Blutkrankheit wie z. B.  Anämie, ein Mangel an bestimmten Vitaminen oder anderen Erkrankungen sein. Ein MCV Bluttest ist häufig Teil eines grossen Blutbildes, ein Bluttest, bei welchem Bestandteile des Blutes inklusive der roten Blutkörperchen gemessen werden. Eine Tabelle mit MCV Normwerten später im Text. Zur Frage wieviel Liter Blut hat ein Mensch? gehts hier.

Erythrozyten-Indizes

Der MCV-Wert allein ist nur begrenzt aussagekräftig, deshalb wird dazu oft auch das Hämoglobin (Hb), der MCH Wert sowie der MCHC Wert bestimmt. Das Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff, der MCH Wert gibt an, wie viel Hämoglobin sich im Mittel in einem Erythrozyten befindet und der MCHC Wert zeigt, wie konzentriert der Farbstoff dort vorliegt, also den Anteil des Hämoglobins an der Gesamtmasse der Erythrozyten. Mehr zum MCHC Wert hier. Diese 3 Parameter werden dabei zusammen auch als Erythrozyten-Indizes zusammengefasst.

Berechnung: Formel zur Berechnung des MCV Wertes

Der MCV errechnet sich aus dem Quotienten von Hämatokritwert und Erythrozytenzahl. Die passende Formel dazu lautet: MCV = Hkt (l/l) : Ec-Zahl 1/l) oder MCV = MCH : MCHC.

Bestimmung: Wann und warum wird der MCV Wert bestimmt?

Der MCV Wert wird in der Regel ermittelt, wenn folgende Beschwerden auftreten:

  • Trockene, spröde sowie rissige Lippen
  • Kalte Hände und Füsse
  • Müdigkeit
  • Tendenz zu Blutergüssen bzw. blauen Flecken
  • Unerklärliche Gewichtsabnahme
  • Blasse Haut 
  • Gelbsucht

Alle diese Anzeichen deuten auf Erkrankungen hin, die sich entsprechend auf die Grösse der roten Blutkörperchen beziehen. Sind diese dabei kleiner als normal, liegt eine mikrozytäre Anämie vor. Sind sie grösser, besteht der Verdacht auf eine makrozytäre Anämie. Mehr dazu später. 

Der Arzt kann ebenfalls eine Bestimmung des MCV anordnen, um damit verschiedene Anämiearten zu unterscheiden. Dieser Wert hilft auch, Anomalien der weissen Blutkörperchen sowie den Blutplättchen zu erkennen. Zudem lässt sich damit eine Vorhersage der Sterblichkeit bei Speiseröhrenkrebs abgeben, die Prognose bei chronischen Nierenerkrankungen abschätzen sowie auch eine Vorhersage der Wirksamkeit von Chemotherapie und Bestrahlung bei Rektumkarzinom anzuzeigen. Ebenfalls dient der MCV zur Beurteilung der kognitiven Funktion. Ein höherer MCV Wert bei älteren Erwachsenen wird dabei mit einer schlechteren kognitiven Funktion in Verbindung gebracht.

Blutentnahme

Um den MCV zu bestimmen, wird eine Blutentnahme aus der Vene benötigt. Zu den seltenen Nebenwirkungen einer solchen Blutentnahme gehören neben Blutergüssen auch übermässige Blutungen, Schwindel sowie Infektionen an der Einstichstelle. Für einen MCV Bluttest sind dabei keine besonderen Vorbereitungen erforderlich.

Tabelle MCV Normwerte 

Alter  MCV-Wert in fl (Femtoliter)
1 Tag  98-122
2-6 Tage  94-135
7-23 Tage 84-128
24-50 Tage 81-125 
51 Tage-10 Wochen  81-121
11-14 Wochen  77-113
15 Wochen-7 Monate  73-109
8-10 Monate  74-106 
11-14 Monate  74-102 
15 Monate-3 Jahre  73-101
4-12 Jahre  77-89
13-16 Jahre  79-92
ab 17 Jahre  m: 83-98 / w: 85-98

MCV Normwerte können je nach Labor unterschiedlich definiert werden, deshalb gilt immer der angegebene Referenzwert des jeweiligen Labors.  

Welcher MCV Wert ist kritisch?

Der MCV liegt bei Erwachsenen zwischen 83 und 98 fl (Femtoliter). Es gibt 3 verschiedene Kriterien, welche mit MCV Werten in Verbindung gebracht werden:

  • Mikrozytär: MCV unter 80 fl
  • Normozytär: MCV zwischen 80 und 100 fl
  • Makrozytär: MCV über 100 fl

MCV Wert erhöht

Ist der MCV Wert erhöht, liegt eine makrozytäre Anämie mit entsprechend vergrösserten roten Blutkörperchen vor. Häufige Ursachen dafür sind ein Vitamin-B12– oder FolsäureMangel. Ebenso können Medikamente sowie Alkoholmissbrauch zu einem erhöhten MCV führen. Eine Makrozytose tritt bei Menschen mit einem MCV Wert von mehr als 100 fl auf. Die megaloblastäre Anämie ist eine Form der makrozytären Anämie. Ein Mangel an Cobalamin (Vitamin-B12) sowie Folat (Vitamin-B9 oder Folsäure) ist die häufigste Ursache der megaloblastären Anämie.

Krankheiten mit erhöhtem MCV Wert

  • Vitamin-B12 Mangel (Mehr zu Vitamin-B12 hier)
  • Folatmangel (Mehr zum Thema Folsäure hier) 
  • Lebererkrankungen 
  • Alkoholismus 
  • Schilddrüsenunterfunktion 
  • Kohlenmonoxidvergiftung 
  • Aplastische Anämie (Ein Zustand, bei dem der Körper nicht mehr genügend rote Blutkörperchen produziert)
  • Kälteagglutinin-Krankheit (Eine Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die roten Blutkörperchen angreift und dabei zerstört)
  • Chronische Hypoxie (Niedriger Sauerstoffgehalt im Blut)
  • Gutartige familiäre Makrozytose
  • Myelodysplastisches Syndrom (Eine Gruppe von Erkrankungen, die entsprechend durch eine Störung der Blutzellenproduktion verursacht werden)

MVC Wert niedrig

Ist der MCV Wert erniedrigt, spricht man dabei von einer mikrozytären Anämie, wo die roten Blutkörperchen zu klein ausfallen. Die häufigste Ursache dafür ist ein Eisenmangel. Seltener kann auch ein Kupfer- oder Vitamin-B6-Mangel, eine Thalassämie oder eine Tumorerkrankung die Ursache dafür sein.  

Mögliche Erkrankungen mit tiefem MCV Wert

Anämie

Symptome einer Anämie sind: 

Eisenmangel

In der Regel entsteht ein Eisenmangel infolge eines zugrundeliegenden gesundheitlichen Problems oder aufgrund von Faktoren wie z. B. Ernährung oder Medikamenten. Zu den häufigsten Ursachen für einen Eisenmangel gehören: 

  • Blutverlust: Aufgrund von Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, Darmkrebs, die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) oder bei Frauen starken Regelblutungen
  • Ernährung: Wer sich vegetarisch ernährt sowie wenig Eisen zu sich nimmt riskiert einen Eisenmangel. Alles zum Thema Vegetarismus und Eisen hier
  • Verminderte Eisenaufnahme: Colitis ulcerosa, Morbus Crohn sowie auch Helicobacter pylori-Infektionen können die Eisenaufnahme verringern. Zum Helicobacter Selbsttest geht’s hier
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Eisenbedarf um die Entwicklung des Fötus voranzutreiben

Du vermutest bei dir einen Eisenmangel? Hier geht’s zum Eisenmangel Selbsttest. Alles zum Thema Eisen: Vorkommen sowie Wirkung gibt’s hier.

Thalassämie

Bei der Thalassämie handelt es sich um eine genetisch bedingte Erkrankung, welche von leicht bis schwer verlaufen kann. Bei einer leichten Thalassämie kann es dabei zu einer leichten Anämie kommen. Schwere Thalassämien hingegen können regelmässige Transfusionen von roten Blutkörperchen erfordern.

MCV Wert und Alkohol

Alkoholismus führt zu erhöhten Leberwerten, das ist bekannt. Übermässiger Alkoholkonsum kann jedoch auch mit einer Vergrösserung der roten Blutkörperchen einhergehen und somit mit einem hohen MCV Wert. Bei starkem Alkoholkonsum wird die Synthese der roten Blutkörperchen gestört und die Erythrozyten werden entsprechend zu gross

Fazit 

Die Abkürzung MCV steht für mean corpuscular volume bzw. mittleres Zellvolumen. Ein MCV Bluttest ist dabei häufig Teil eines grossen Blutbildes, bei dem viele Bestandteile des Blutes einschliesslich der roten Blutkörperchen gemessen werden. Der MCV Wert allein ist nur begrenzt aussagekräftig, deshalb wird dazu oft auch das Hämoglobin (Hb), der MCH Wert sowie der MCHC Wert mitbestimmt. Diese 3 Parameter werden auch als Erythrozyten-Indizes zusammengefasst. 

Um den MCV Wert zu bestimmen, wird eine Blutentnahme aus der Vene benötigt. Der MCV errechnet sich dabei aus dem Quotienten von Hämatokritwert und Erythrozytenzahl. Die entsprechende Formel dazu lautet: MCV = Hkt (l/l) : Ec-Zahl 10E12/l) oder MCV = MCH : MCHC.

Der Arzt kann einen MCV Test anordnen, um damit verschiedene Anämiearten zu unterscheiden, Anomalien der weissen Blutkörperchen und der Blutplättchen zu erkennen, eine Vorhersage der Sterblichkeit bei Speiseröhrenkrebs abzugeben, die Prognose bei chronischen Nierenerkrankungen abzuschätzen sowie auch eine Vorhersage der Wirksamkeit von Chemotherapie und Bestrahlung bei Rektumkarzinom abgeben. Ebenfalls dient der MCV zur Beurteilung der kognitiven Funktion.

Der MCV Normwert liegt bei Erwachsenen zwischen 83 und 98 fl (Femtoliter) und wird dabei in 3 verschiedene Kriterien eingeteilt: Mikrozytär (MCV unter 80 fl), Normozytär (MCV zwischen 80 und 100 fl) und Makrozytär (MCV über 100 fl). Ist der MCV Wert erhöht, liegt eine makrozytäre Anämie mit vergrösserten roten Blutkörperchen vor. Häufige Ursachen dafür können ein Vitamin-B12oder Folsäure-Mangel, Medikamente sowie auch Alkoholmissbrauch sein. Ist der MCV Wert erniedrigt, spricht man dabei von einer mikrozytären Anämie. Die häufigste Ursache dafür ist ein Eisenmangel, selten auch eine Thalassämie