Intro
Magenschmerzen oder Unwohlsein nach dem Essen haben viele Ursachen. Treten Magenschmerzen dabei direkt nach dem Essen auf und verschwinden dann wieder, sind sie in der Regel auf die Konsumation von Lebensmitteln zurückzuführen oder darauf, dass das Essen zu fettig war oder zu schnell verschlungen wurde. Magenkrämpfe nach dem Essen, in Verbindung mit Erbrechen, können auf eine Lebensmittelvergiftung hindeuten.
In diesem Text gehen wir den Ursachen, warum Magenschmerzen nach dem Essen entstehen, genauer auf den Grund. Zudem zeigen wir Krankheiten auf, die an der Entstehung von Magenschmerzen nach dem Essen beteiligt sein können, geben wichtige Tipps und schauen uns zudem an, wie Magenschmerzen nach dem Essen behandelt werden können, was gegen Magendruck nach dem Essen hilft und welche Lebensmittel helfen unseren Magen entsprechend zu beruhigen.
Mehr zum Thema Magenschmerzen: Arten, Ursachen und Behandlung hier
Ursachen: Warum kommt es zu Magenschmerzen nach dem Essen?
Du möchtest wissen, ob die Bauchspeicheldrüse etwas mit deinen Magenschmerzen zu tun hat? Hier geht’s zum Bauchspeicheldrüse Selbsttest. Alles zu Magenschmerzen bei leerem Magen findest du hier. Hauptursachen für Magenschmerzen nach dem Essen sind:
- Stress sowie andere psychische Belastungen können uns wortwörtlich auf den Magen schlagen.
- Verdauungsstörungen
- Koffein kann den Magen reizen und eine übermässige Säureproduktion sowie Unwohlsein hervorrufen.
- Alkoholische Getränke können Blähungen verursachen, besonders, wenn diese mit Kohlensäure versetzt sind, wie z. B. Bier oder Sekt und können zudem Sodbrennen verschlimmern.
- Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten wie z. B. eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) sowie eine Laktoseintoleranz.
- Lebensmittelvergiftung
- Fetthaltige Speisen reizen die Magenschleimhaut und können zudem die Magenentleerung verzögern.
- Säurehaltige Lebensmittel
- Scharfe Lebensmittel können den Magen reizen.
- Überessen oder zu schnelles und hastiges Essen
Krankheiten die zu Magenschmerzen nach dem Essen führen
- Gastritis
- Magengeschwüre
- Reizdarmsyndrom
- Gallensteine
- Sodbrennen
Behandlung: Was kann man gegen Magenschmerzen nach dem Essen tun?
- Meist sind Magenschmerzen nach dem Essen harmlos und verschwinden von allein wieder. Treten die Beschwerden häufiger auf, sollten diese jedoch ärztlich abgeklärt werden.
- Treten nach jedem Essen Schmerzen auf, sollten die zugeführten Lebensmittel dabei genauer unter die Lupe genommen werden, um eine entsprechende Allergie oder Intoleranz auszuschliessen. Hier hilft auch das Führen eines Ernährungstagebuches, wo jeweils im Detail festgelegt wird, welche Lebensmittel wann eingenommen werden und wann entsprechend Beschwerden auftreten.
Magenschmerzen und Stress
- Stress kann dazu führen, dass sich die Muskeln anspannen, was Schmerzen im Magen verursachen kann.
- Ein paar langsame und tiefe Atemzüge vor dem Essen können helfen, die Muskulatur entsprechend zu entspannen.
- Zudem hilft es, sich beim Essen Zeit zu nehmen und dabei langsam und in Ruhe zu essen. Mehr zu Magenschmerzen Stress hier.
8 Tipps gegen Magenschmerzen nach dem Essen
- Genug trinken, vor allem stilles Wasser oder Tee
- Kaue gründlich
- Iss langsam
- Verzichte auf üppige Mahlzeiten, entscheide dich lieber für Schonkost
- Verzichte auf Genussmittel wie z. B. Alkohol, Nikotin sowie Süssigkeiten
- Oberbauchmassage: Sanfte Massagen in Kombination mit Wärme können helfen angespannte Magenmuskeln zu entspannen
- Keine schweren, scharfe oder fettige Mahlzeiten
- Nimm die letzte Mahlzeit mind. 2 Stunden vor dem Schlafengehen ein (alles über Magenschmerzen im Liegen und Magenschmerzen nachts hier)
Magenschmerzen, was essen?
4 Lebensmittel, die unseren Magen beruhigen
- Honig: Honig enthält Substanzen, die unsere Magenschleimhaut unterstützen
- Brot: Bei säurebedingten Magenschmerzen kann es helfen ein Stück Brot zu essen. Brot ist zudem leicht verdaulich. Welches Brot darf man bei Gastritis essen? Hier weiterlesen
- Ingwer: Der Inhaltsstoff Gingerol absorbiert Säuren und kann damit helfen säurebedingte Magenschmerzen zu lindern
- Leinsamen: Schleimstoffe der Leinsamen können bei leichten Entzündungen der Magenschleimhaut Abhilfe schaffen
Alles wichtige zum Thema Magenschmerzen hier
Fazit
Aus verschiedenen Gründen kann das Essen, das wir zu uns nehmen, dazu führen, dass unser Magen danach schmerzt. Auch fettige, scharfe und säurehaltige Lebensmittel, Koffein, zuckerhaltige Getränke sowie Alkohol können auf den Magen schlagen.
Meist sind Magenschmerzen nach dem Essen harmlos und verschwinden von allein wieder. Treten die Beschwerden jedoch häufiger auf, sollten diese ärztlich abgeklärt werden. Zu den Krankheiten, die dazu führen können, gehören neben einer Gastritis auch Magengeschwüre, das Reizdarmsyndrom, Gallensteine sowie Sodbrennen.