Blutgruppen-Diät- Sinn & Unsinn der Lebensmittelauswahl nach Blutgruppe

Intro 

Die Blutgruppen-Diät, ist ein Abnehmplan und wurde von Dr. Peter D’Adamo, einem Arzt für Naturheilkunde entwickelt. Er ist der festen Überzeugung, dass man sich besser fühlt wenn man Lebensmittel isst, die zur eigenen Blutgruppe passen.

Wer ist Dr. Peter D’Adamo und wie funktioniert seine Blutgruppen-Diät? Welche Lebensmittel passen zu welcher Blutgruppe, was darf ich essen und welche Lebensmittel sollte ich mit meiner Blutgruppe meiden? Die wichtigsten Fragen und Antworten in diesem Text.

Definition: Was ist eine Blutgruppen-Diät?

Die Ernährung ist bei der Blutgruppen-Diät ganz abhängig von der jeweiligen Blutgruppe und basiert dabei auf der These, dass Menschen aufgrund ihrer Blutgruppe gewisse Nahrungsmittel besser vertragen als andere. 

Wer die Blutgruppe A hat sollte sich dabei vorwiegend vegetarisch ernähren, wer die Blutgruppe O hat sollte hauptsächlich Fleisch essen und dabei eher auf Getreide verzichten und wer die Blutgruppe B hat kann entsprechend viele Lebensmittel essen, u.a. auch Milchprodukte, welche bei Blutgruppe A und O nicht verzehrt werden dürfen. Wie das funktionieren soll … bringt uns zur nächsten Frage. 

Mehr zum Thema Diät hier

Wie funktioniert eine Blutgruppen-Diät?

D`Adamo, ein amerikanischer Arzt für Naturheilkunde, ist der Ansicht, dass Ernährung gemäss der eigenen Blutgruppe die Wahrscheinlichkeit verringert dabei Fett einzulagern und dadurch auch automatisch weniger gesundheitliche Probleme auftreten. 

Weiter geht er davon aus, dass Personen mit unterschiedlichen Blutgruppen evolutionsbedingt auch verschieden auf Proteine (Lektine) in Nahrungsmitteln reagieren. Er ist der Ansicht, dass die Blutgruppe ein evolutionärer Marker ist, der dabei angeben kann, welche Lebensmittel für den Körper geeignet sind und welche Lebensmittel ihm schaden können. Er vertritt den Standpunkt, dass wir das essen sollten, was unsere Vorfahren mit der gleichen Blutgruppe ebenfalls zu sich genommen haben. 

Dabei geht er weiter davon aus, dass die Blutgruppe O fleischfressende Jäger und Sammler waren, während die Blutgruppe A vegetarische Bauern waren und die Blutgruppe B hingegen Nomaden, die sich von einer Vielzahl von verschiedenen Lebensmitteln ernährten. Auf die Frage welche Lebensmittel dabei genau für welche Blutgruppen geeignet sind später.

Eat Right for your Type

1996 veröffentlichte Peter D’Adamo das Buch, “Eat Right for your Type”, in welchem er beschreibt, wie Menschen gesünder leben und dabei ihr Idealgewicht erreichen können. Dies alles indem sie sich ihrer Blutgruppe entsprechend ernähren. Die ganze Lebensweise, alles, angefangen bei der Auswahl der Gewürze bis hin zu der sportlichen Betätigung sollte dabei nach der jeweiligen Blutgruppe ausgerichtet sein. Das Buch war bald ein Bestseller und überall machten sich die Menschen daran ihre Blutgruppe herauszufinden, passten ihre Einkaufslisten an und veränderten dabei ihre Essgewohnheiten, ihre sportliche Betätigung sowie ihre ganze Einstellung zu ihrer Gesundheit.

Hier einige der Ernährungsempfehlungen gemäss Dr. Adamo und der „Eat Right for Your Type“-Diät: 

Lebensmittel-Liste nach Blutgruppe

Welche Lebensmittel passen zu mir? Was darf ich essen, was sollte ich meiden und was tut meiner Blutgruppe gut? 

D’Adamo schlägt für jede Blutgruppe eine individuelle Ernährungsform vor. Die Nahrungsmittel unterteilt er dabei in die Kategorien „sehr bekömmlich“, „neutral“ und „zu meiden“.

Blutgruppe O

Sehr bekömmlich: Eiweissreiche Lebensmittel, viel Fleisch, Gemüse, Fisch, Obst und Olivenöl.

Eingeschränkt sind: Nüsse und Eier.

Zu meiden: Getreide und Weizen (Brot, Nudeln, Reis), Bohnen, Hülsenfrüchte und bis auf Butter und frischer Käse auch alle Kuhmilchprodukte. 

Zum Abnehmen eignen sich für die Blutgruppe 0 am besten Meeresfrüchte, rotes Fleisch, Broccoli, Spinat sowie Olivenöl. 

Man sagt, dass die Blutgruppe O die ureigene Blutgruppe der ersten Menschen ist. Sie waren Jäger und Sammler und ernährten sich dabei überwiegend von tierischem Eiweiss.

Blutgruppe A

Sehr bekömmlich: Früchte, Gemüse, Tofu, Meeresfrüchte und Vollkornprodukte, Bohnen, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen, Olivenöl sowie Soja.

Zu meiden: Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und stark verarbeitete Produkte. 

Die Blutgruppe A soll sich entwickelt haben als die Menschen begannen in der Landwirtschaft aktiv zu werden und sich vegetarisch zu ernähren. Diese Blutgruppe kann vegetarische Nahrung somit am besten verstoffwechseln.

Blutgruppe B

Sehr bekömmlich: Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte, Eier, Obst, Gemüse, Bohnen sowie Milchprodukte.

Zu meiden: Getreide und Hülsenfrüchte, genauso wie Tomaten, Sesamkörner und Hühnchenfleisch, Nüsse, Samen und verarbeitete Lebensmittel. 

Um Gewicht zu verlieren, sollten Personen mit der Blutgruppe B grünes Gemüse sowie Eier zu sich nehmen. 

Sportliche Aktivitäten mit mässiger Intensität wie Spazierengehen oder Wandern sind körperliche Aktivitäten, welche der Blutgruppe B gut tun. 

Blutgruppen der Gruppe B sollen bei Nomadenstämmen entstanden sein, die viele Milchprodukte zu sich nahmen.

Blutgruppe AB 

Sehr bekömmlich: Mischkost aus Lebensmitteln aus der Gruppe A wie auch aus der Gruppe B. Überwiegend fleischarm mit viel Gemüse und Obst. Fleisch nur in Massen.

Zu meiden: Milchprodukte, Weizen sowie auch Kidneybohnen.

Da sich die Blutgruppe AB aus der Vermischung von Menschen mit den Blutgruppen A und B entwickelt haben soll, liegen die Empfehlungen hier irgendwo zwischen denen für Menschen mit den Blutgruppen A und denen der Blutgruppe B.

Blutgruppen-Diät und Kalorien 

Bei der Blutgruppen-Diät steht das Kalorienzählen nicht im Vordergrund. Mehr über Kalorien hier. 

Blutgruppen-Diät: Sinn oder Unsinn?

Die Theorie hinter der Blutgruppen-Diät basiert darauf, dass die Blutgruppe eng mit unserer Fähigkeit zusammenhängt bestimmte Nahrungsmittel besser zu verwerten als andere. Die richtige Ernährung kann dabei unsere Verdauung verbessern, zur Erhaltung des idealen Körpergewichts beitragen, das Energielevel erhöhen sowie Krankheiten vorbeugen. 

Was sagt die Wissenschaft zur Blutgruppen-Diät? 

Es gibt keine wissenschaftlichen Belege für die Blutgruppen-Diät und einige Studien haben die Diät bereits entzaubert, während andere Untersuchungen doch einige wenige Vorteile gefunden haben, welche jedoch in 1. Linie nichts mit der Blutgruppe an sich zu tun haben. 

Fakt

Es gibt keinen Beweis der belegt, dass es einen Zusammenhang zwischen Blutgruppen und Verdauung gibt.

Der Verzehr der als „falsch“ identifizierten Lebensmittel führt gemäss D’Adamo zu Unverträglichkeitsreaktionen, ähnlich einer falschen Bluttransfusion. 

Fakt

Zwar können bestimmte pflanzliche Eiweisse in messbaren Konzentrationen durchaus in die Blutbahn gelangen, die meisten pflanzlichen Lektine sind dabei jedoch völlig unschädlich. Nur einige wenige sind für den Menschen unverträglich und dies nur in rohem Zustand.

Die Bedenken der Blutgruppen-Diät

  • Die Diäten vom Typ A und O sind sehr restriktiv und lassen dabei auch ganze Lebensmittelgruppen weg. Die Ernährungsweise der Blutgruppe 0 liefert zudem sehr wenig Ballaststoffe und Kohlenhydrate
  • Die Blutgruppen-Diät führt zu einer Gewichtsreduktion, bedingt durch das Kalorien-Einsparen. Allerdings werden dabei auch Vitamine, Mineralstoffe sowie andere Nährstoffe weggelassen, die der Mensch braucht
  • Dr. D’Adamo rät zu spezifischen Nahrungsergänzungsmitteln für jede Blutgruppe um sicherzustellen, dass der Nährstoffbedarf entsprechend gedeckt ist. Nahrungsergänzungsmittel können unterstützend wirken, sollten jedoch nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung angesehen werden … passend dazu bietet D’Adamo übrigens auch gleich eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln an, die auf seine Abnehmpläne abgestimmt sind
  • Der Blutgruppen Diät-Plan ist sehr einschränkend, was die Wahl der Lebensmittel betrifft, was es wiederum schwieriger gestalten kann einen solchen Plan über längere Zeit hinweg durchzuhalten oder überhaupt durchführen zu wollen

Häufig gestellte Fragen zur Blutgruppen-Diät 

Welche Blutgruppe sollte kein Fleisch essen? 

Die Blutgruppe A. 

Welche Blutgruppe sollte Getreide meiden?

Die Blutgruppe 0. 

Welche Blutgruppe darf Milchprodukte konsumieren?

Die Blutgruppe B. 

Wie können Menschen mit der Blutgruppe 0 am schnellsten Gewicht verlieren?

Zum Abnehmen eignen sich für die Blutgruppe 0 am besten Meeresfrüchte, rotes Fleisch, Broccoli sowie Spinat.

Facts

  • Bei der Blutgruppen-Diät steht Kalorienzählen nicht im Vordergrund 
  • Diese Diät ist nicht als kurzfristige Massnahme gedacht, sondern vielmehr als eine langfristige Ernährungsumstellung
  • Studien zufolge ist die Blutgruppen-Diät beliebt, weil sie den Fokus auf den Verzehr von vollwertigen Nahrungsmitteln sowie regelmässiger körperlicher Aktivität legt und dabei gleichzeitig auf den Verzicht von Fertigprodukten baut 
  • Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass tatsächlich die Blutgruppe A die 1. Blutgruppe war die sich beim Menschen entwickelt hat, nicht die Blutgruppe O

Fazit

Bei der Blutgruppen-Diät richtet sich die Ernährung ganz nach der jeweiligen Blutgruppe und basiert dabei auf der These, dass Menschen aufgrund ihrer Blutgruppe gewisse Nahrungsmittel besser vertragen können als andere.

Die Blutgruppen-Diät wurde als Abnehmplan von Dr. Peter D’Adamo entwickelt. Er ist der Ansicht, dass die Blutgruppe ein evolutionärer Marker ist, der angeben kann, welche Lebensmittel für den Körper geeignet sind und welche Lebensmittel ihm schaden können. 1996 veröffentlichte er das Buch, “Eat Right for your Type”, in welchem er beschreibt, wie Menschen gesünder leben und dabei ihr Idealgewicht erreichen können.